Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Multiplikator:innen</span>

Antisemitismus online

Antisemitismus ist im Netz sehr präsent. Entsprechende Botschaften lassen sich frei im Netz finden und reichen von subtiler Propaganda bis hin zu offenen Gewaltaufrufen. Das hat jugendschutz.net im Rahmen einer Untersuchung herausgefunden. Unter anderem wurde festgestellt, dass auch auf jugendaffinen Plattformen entsprechende Botschaften zu finden sind. Damit ist Antisemitismus explizit …

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets

Auch in Zeiten von Tablet, Smartphone und Internet kommt dem Lesen nach wie vor eine wichtige Bedeutung zu. Aus diesem Grund liegt es nahe, Medienbildung und Leseförderung miteinander zu verbinden. Das haben das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com getan und gemeinsam Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt. Von den in …

Materialpaket „No Hate Speech“

Hate Speech ist im Internet leider ein allgegenwärtiges Problem und betrifft auch Jugendliche. Um sie in ihrer Meinungsfreiheit und Medienkompetenz zu stärken, bedarf es daher einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema. Erfreulicherweise existieren dazu bereits viele Materialien, Initiativen und Aktionen gegen Hassreden und andere Formen von Online-Gewalt. Aus diesem Grund hat das nationale Komitee No Hate Speech Österreich anlässlich der „Aktionstage Politische Bildung“ ein Materialpaket zum Thema Hate Speech zusammengestellt.

Unboxing YouTube

Für die einen, meist älteren, ist es „Neuland“, für die anderen, jüngeren gehört es längst fest zum Alltag: Gerade in Sachen YouTube zeigt sich besonders deutlich, wie gespalten unsere Gesellschaft ist. Denn gerade für Kinder und Jugendliche stellt YouTube eine primäre Quelle für Information, Unterhaltung und Zeitvertreib dar. Und auch …

Kinder-Medien-Studie 2018

Kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch: Kinder in Deutschland wachsen in eine Welt von analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten hinein. Dabei gelingt es ihnen, ein Gleichgewicht zwischen der digitalen Welt und der realen Welt zu schaffen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der Kinder-Medien-Studie 2018 von Blue Ocean Entertainment AG, …

Machine Learning

Auch wenn es uns oft nicht bewusst ist: Viele Bereiche unseres Alltags werden schon jetzt von Machine Learning bestimmt. Zum Beispiel kommen solche Verfahren bei den „persönlichen“ Empfehlungen des Musik- oder Videostreamingprogramms zum Einsatz oder in der Verarbeitung von Suchanfragen per Sprachassistent auf dem Smartphone. Wir Menschen müssen also verstehen …