Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Online einkaufen und bezahlen. Sicher shoppen

Es gibt nahezu nichts, was im Internet nicht bekommen ist. Denn ob Kleidung, Schmuck, Elektrogeräte oder auch Lebensmittel – für alles gibt es den passenden Onlineshop. Doch neben vielen Vorteilen birgt online zu einkaufen auch potenzielle Risiken. Neben gefälschten Shops zählen dazu auch unsichere Zahlungsmethoden und damit einhergehend Betrug. Um Betrug im Internet vorzubeugen und Verbraucher:innen zu schützen, hat Deutschland sicher im Netz den vorliegenden Ratgeber erstellt.

Die Daten-Füchse

Nicht zuletzt die UN-Kinderrechtskonvention betont, dass Kinder ein Recht auf Teilhabe und Nutzung von Medien haben. Insofern kann es nicht darum gehen, Kinder möglichst lange von digitalen Medien und dem Internet fernzuhalten. Aber der gleiche Artikel 17 benennt auch das Schutzbedürfnis von Kindern – weshalb frühestmögliche Begleitung und Aufklärung über Risiken wichtig sind. Und da kommen die Daten-Füchse ins Spiel!

Digitale Selbstverteidigung!

Egal ob Hackerangriffe, Datenklau, Mobbing oder Belästigung: Das alles sind unangenehme Risiken, die uns online begegnen können. Besonders anfällig dafür sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Gründe liegen in einem hohen Zeitvertreib im Internet und Co., aber auch in fehlenden Kompetenzen und mangelndem Wissen. Um das Risiko einer negativen …

Verschwörungsmythen – interaktives Video

Verschwörungsmythen wollen alternative Erklärungen für Vorgänge innerhalb der Gesellschaft bieten. Daher geht es bei Verschwörungsmythen oder Verschwörungserzählungen oft um politische Entwicklungen oder wirtschaftliche Zusammenhänge. Die Verantwortung für negative Entwicklungen wird gerne bestimmten Gruppen oder ominösen Organisationen zugeschrieben. Die oftmals antisemitischen Hintergründe sind auf den ersten Blick gar nicht immer ersichtlich, …

Die Online-Zoo Video-Reihe

Kinder wachsen ganz selbstverständlich mit digitalen Medien und dem Internet auf und gehen oft ganz intuitiv und ohne Berührungsängste damit um. Um selbstbestimmt und risikofrei online unterwegs zu sein, bedarf es jedoch der richtigen Unterstützung durch Elternhaus und Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Denn nur so kann das Risiko von Negativ-Erfahrungen minimiert …

Escape Fake – Game App

Fake News, Deep Fake, Phishing oder Manipulation – bekannte Themen, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht. Um nicht jeder Schlagzeile direkt Vertrauen zu schenken, benötigt es einen geschulten Blick. Das interaktive Augmented-Reality-Spiel von Polycular namens „Escape Fake“ will daher diesen Blick schärfen. Es nähert sich den genannten Themen mit einem spielerischen Zugang, denn es erinnert vom Aufbau her an einen Escape Room.