Kleiner Ratgeber zum Umgang mit Rechtsextremen Sprüchen
So Nicht! Der kleine Ratgeber, verrät Techniken und Tricks um erfolgreich und gezielt rechtsextremistische Sprüche im Alltag abzuwehren.
So Nicht! Der kleine Ratgeber, verrät Techniken und Tricks um erfolgreich und gezielt rechtsextremistische Sprüche im Alltag abzuwehren.
Die Digitalisierung hat unsere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung um ein Vielfaches erweitert. Über Suchmaschinen, wie Google oder Bing, steht uns eine schier unendliche Fülle an Quellen zu jedem erdenklichen Thema zur Verfügung. Über unsere Smartphones können wir zudem dieses Wissen fast überall abrufen. Jedoch sollte man im Internet nicht zwangsläufig allen …
Laut der aktuellen KIM-Studie sind ca. die Hälfte aller Kinder im Alter zwischen sechs und dreizehn Jahren im Besitz eines eigenen Smartphones, was sich ebenfalls auf ihr Mediennutzungsverhalten auswirkt. So ist die Nutzung von Apps, insbesondere zur Unterhaltung, bei den Kindern ein äußerst beliebter Zeitvertreib. Der einfache Zugang sowie die …
Wem sind heutzutage die Begriffe „Islamismus“, „Islamischer Staat (IS)“ oder „Al-Quida“ kein Begriff? Das Internet ist die wichtigste Werbeplattform von extremistischen Gruppierungen. Täglich werden wir mit der politischen, ideologischen oder gar terroristischen Inhalten im Netz konfrontiert. Sei es durch die Tageszeitung, die Nachrichtensender oder Social Media. Vor allem durch das …
Digitale Gewalt, auch als Phänomene wie „Cyber Hate“ oder „Hate Speech“ bekannt, nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Herabwürdigende Kommentare, gewaltverherrlichende Videos oder zielgerichtete Hassbotschaften sind längst keine Seltenheit. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die verschiedenen Formen von Cyber Hate zu kennen und …
Das Smartphone gewinnt bereits immer früher im Leben an Relevanz. So nutzen heute schon 80 Prozent der Kinder von zwölf bis dreizehn Jahren ihr eigenes Smartphone. Bei Jugendlichen steigt dieser Anteil sogar auf 95 Prozent. Neben vielen augenscheinlich kostenlosen Applikationen finden sich auf den Smartphones der jungen Nutzer aber auch …