Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Das Maker-Buch für Kita und Grundschule

Der Königsweg zum Lernen über Medien ist nach wie vor, mit Medien zu arbeiten. Eine der aktuellsten Formen, sich durch konkretes Tun mit Medien auseinanderzusetzen, ist das Making. Denn das Selber-Machen von anlogen und digitalen Dingen vermittelt zum Teil sehr augenfällig ein Verständnis davon, wie etwas funktioniert. Und das geht …

Digitales Kinderzimmer – gutes Aufwachsen mit Medien

Es ist ein Phänomen, welches Eltern inzwischen zunehmend beschäftigt: digitales Spielzeug in Kinderzimmern. Die Spielzeug-Hersteller haben die Kleinen als Zielgruppe längst entdeckt, wenn es um interaktive und vernetzte Spielzeuge geht. Auch Erwachsene sind sich oft den Folgen oder möglichen Risiken dabei nicht bewusst. Das analoge Spielzimmer weicht immer mehr einem …

TSCHICK – DEUTSCH LERNEN MIT FILMEN

VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um die Literaturverfilmung „TSCHICK“ aus dem Jahr 2016. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der Bundesregierung …

Versteckte Kosten beim Smartphone – Infografik

Versteckte Kostenfallen beim Umgang mit dem Smartphone treffen ahnungslose Kinder und Jugendliche besonders überraschend. Eltern stehen ratlos vor Rechnungen, die nach Surftouren oder Spiele-App-Angeboten ihrer Kinder plötzlich in den Briefkasten flattern. Noch vor einigen Jahren galt der ‚Dialer‘ als Nummer eins der Kostenfallen. Diesen Platz haben in Zeiten von DSL …

Bilder und Videos im Netz

Die vorliegende Infobroschüre „Bilder und Videos im Netz“ geht auf rund 6 Seiten auf das Thema Bilder und Videos im Netz ein. Dabei enthält sie Fragen und Antworten zu den Themen Urheberrechte, Downloads, Streams und mögliche Kostenfallen. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps und erklärt den ein oder anderen Begriff und …

Selfies, Sexting, Selbstdarstellung

Gerade jungen Menschen ist eine möglichst gute Selbstdarstellung sehr wichtig. Viele definieren über die Rückmeldungen von außen ihre gesamte Persönlichkeit. Social- Media- Seiten wie Facebook oder Instagram bieten hierfür die optimale Plattform um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Likes und Anerkennung, die die Jugendlichen dort beziehen ist ein Grund …