Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Senior:innen</span>

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag

Mit ihrer Website „Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag“ wendet sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. an die Zielgruppe 50 +. In Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und weiteren Kooperationspartnern hat sie im Projekt Smart Surfer umfassende Informationen über die vielfältigen Möglichkeiten des Internets und Tipps für eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Angebote zusammengestellt. Das Angebot wurde um mehrere Module erweitert. Neu sind vier interaktive E-Learning-Einheiten.

KommmiT-Lerneinheiten für den Einstieg in die Online-Welt

Die Lerneinheiten für den Einstieg in die Online-Welt aus dem Projekt „KommmiT“ (Kommunikation mit intelligenter Technik) sollen digital unerfahrenen Senior:innen einen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen.  Mit zunehmendem Alter sinkt die digitale Teilhabe deutlich und vor allem Menschen im hohen Alter sind noch immer häufig offline. Älteren Menschen einen Zugang zu digitalen Medien und sowohl soziale als auch digitale Teilhabe zu ermöglichen, waren die Ziele des baden-württembergischen Verbundprojekts.

Lern-App „Starthilfe — digital dabei“

Auch wenn die Älteren in den letzten Jahren stark aufgeholt haben, sinkt mit zunehmendem Alter die Nutzung von digitalen Medien noch immer beträchtlich. Mit der Auflage der Lern-App „Starthilfe — digital dabei“ hat die LFK: Medienanstalt des Landes Baden-Württemberg eine Chance für ältere Menschen geschaffen, weitgehend selbständig den Umgang mit Tablet oder Smartphone spielerisch und entspannt zu erlernen. 

Einstieg ins Smartphone

Dass der Alltag ohne Smartphone zunehmend schwierig zu gestalten ist, zeigte nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Denn wo der persönliche Kontakt aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, ersetzten Chats und Videotelefonate persönliche Treffen. Doch gerade ältere Menschen wissen nicht immer mit den digitalen Medien und Geräten umzugehen. Für viele sind es neue Trends, die den früheren Gegebenheiten entgegenstehen. Die vorliegende Broschüre der youngcaritas Deutschland ist eine umfassende Anleitung, die darauf abzielt, Menschen im dritten und vierten Lebensalter die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten für die sichere und effektive Nutzung von Smartphones zu vermitteln.

Magazin Digitales Deutschland

Im Rahmen des gleichnamigen Projekts präsentiert das JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis zum sechsten Mal online ein Magazin Digitales Deutschland. Die vorerst letzte Ausgabe widmet sich zum einen dem Rückblick auf den Ursprung und die Entwicklung des Projekts. Neben einem Glossar, einem Rückblick auf Genese und Entwicklung des Projekts sowie Handlungsempfehlungen findet sich – zum Ende – auch ein Gedicht.

Sicher online unterwegs. Tipps und Tricks zum Selbstdatenschutz

Vielen Verbraucher:innen ist nicht immer bewusst, dass jeder Klick, jede Suche und jeder Post eine Datenspur im Netz hinterlassen; oder sie handeln zumindest nicht danach. Es mangelt also häufig an einem Bewusstsein für Datenschutz. Umso wichtiger ist es deshalb, Nutzer:innen Tipps und Tricks zum Selbstdatenschutz und einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien an die Hand zu geben.