Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Format: <span>Arbeitsmaterial (print)</span>

Journalismus macht Schule

Medien bestimmen den Alltag in einer modernen und demokratischen Gesellschaft. Damit Kinder und Jugendliche selbstbestimmt und sicher im Netz unterwegs sein können, braucht es ein Verständnis dafür, wie Medien arbeiten. In diesem Zusammenhang ist es deshalb wichtig, ihnen auch zu vermitteln, wie Nachrichten entstehen und wie eine Nachricht aufgebaut ist. Dies gewinnt besondere Bedeutung mit Blick auf die steigende Anzahl an Desinformationen im Netz. Denn wie unterscheiden sich Fake News von echten Nachrichten und wie kann man Fake News erkennen?

Webzeugkoffer #GleichImNetz

Soziale Organisationen stehen vor der Herausforderung, auch ihre Online-Präsenzen zu pflegen. Doch aktuell sind ihre Reichweiten noch relativ gering. Das ist schade, denn gerade mit Blick auf thematische Debatten könnten soziale Organisationen ihre Werte – und die Sicht derer, für die sie sich einsetzen – einbringen. Im Rahmen eines Projekts namens #GleichImNetz geht der Paritätische diesem Thema nach. Eine Säule des Projekts ist dabei der Webzeugkoffer. Er soll Inspiration bieten, um „Öffentlichkeits- oder auch Zusammenarbeit einfacher, schöner und spielerischer zu gestalten“.

Informelles Lernen auf YouTube

Auf YouTube erfreuen sich Erklärvideos und Tutorials bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen großer Beliebtheit. Sie stellen dabei einen besonders niedrigschwelligen Zugang zu Wissen und Bildungsinhalten dar. Dabei geht es sowohl um schulbezogenes als auch interessengeleitetes Lernen. Doch wie unterscheiden sich die Videos zu verschiedenen Themenfeldern in ihrer didaktischen und audiovisuellen Gestaltung? Die Autor:innen der vorliegenden Studie gehen dieser Frage nach.

Rise – wir sind. Jugendliche Perspektiven gegen Extremismus

RISE ist ein Projekt, das medienpädagogische Ansätze zur Auseinandersetzung mit Extremismus in jugendlichen Lebenswelten entwickelt. Mit dem Ziel der bundesweiten Wirkung und Vernetzung wird dieses Projekt vom JFF – Institut für Medienpädagogik, ufuq.de, dem Medienzentrum Parabol und dem Netzwerk Vision Kino umgesetzt. Inhaltlich greift das Projekt etwa Ideologien der Ungleichwertigkeit, wie sie beispielsweise in Rassismus, Sexismus oder in Verschwörungserzählungen zum Ausdruck kommen, auf

AI unplugged. Wir ziehen künstlicher Intelligenz den Stecker

Längst hat Künstliche Intelligenz in unseren Alltag Einzug gehalten. Zumindest werden zahlreiche digitale Dienste und Geräte mit KI beworben. Aber was steckt eigentlich jeweils dahinter? Welche Techniken und Algorithmen machen KI aus? Und welche sozialen und ethischen Fragen sind mit KI bzw. englisch AI (für Artificial Intelligence) verknüpft? Höchste Zeit, der KI mal den Stecker zu ziehen – AI unplugged eben.

Sexualisierter Gewalt im digitalen Raum begegnen

Die Broschüre stellt Eltern und Pädagog:innen sowohl zahlreiche Informationen als auch Handlungsempfehlungen und Materialien zum Thema sexualisierte Gewalt zur Verfügung. Dabei werden Themen wie Pornografie, Cybermobbing und -grooming nicht nur in einen pädagogischen Kontext, sondern auch in den jeweils passenden rechtlichen Kontext eingeordnet.