Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Apps & Programme</span>

Internetkompetenz für Eltern – Kinder sicher im Netz begleiten

Kinder und Jugendliche erschließen sich den Umgang mit neuen Geräten und deren Möglichkeiten scheinbar spielerisch und mühelos. Eltern hingegen sind hinsichtlich der Medienerziehung ihrer Kinder oft verunsichert und sehen sich tagtäglich mit Fragen zu Zeitvorgaben, Altersempfehlungen oder kindgerechten Webseiten konfrontiert. Um Eltern Orientierung für den Umgang mit dem Internet in …

Handy – aber sicher

Jugendliche nutzen das Handy oder Smartphone täglich und sollten hierbei einiges beachten, um Kostenfallen, Datenklau u.v.m. zu vermeiden. Im Folder finden Jugendliche deshalb u.a. Infos zu den Themen: Handykosten im Blick behalten, Sicherheitstipps für Handy und Smartphone, Umgang mit Verlust und Diebstahl des Gerätes. Durch die Auseinandersetzung hiermit lernen sie …

Unterrichtsentwurf zum Thema: Kostenlose Online-Spiele

„Kostenlose“ Spiele(-Apps) liegen bei Jugendlichen hoch im Kurs. Häufig nehmen es Jugendliche – teilweise unwissentlich – in Kauf mit ihren Daten, aber auch durch Formen des Micropayments (wie z.B. bei In-App-Käufen) letztendlich doch für die vermeintlich kostenlose Software zu bezahlen. Die Unterrichtseinheit Kostenlose Online-Spiele unterstützt Lehrerinnen dabei, das Thema Free-to-Play …

Silver Tipps – Mit Freude online!

Auf der Website Silver Tipps erhalten Senior:innen Hintergrundinformationen, Tipps und Anregungen von Expert:innen und Wissenschaftler:innen, wie sie sich im Alltag medienkompetent im Internet bewegen können. Dabei steht monatlich ein Thema im Fokus, das für die Zielgruppe von besonderem Interesse ist, wie z.B. Urheberrecht, Datenschutz, Reisen, Online-Shopping, Videotelefonie und Apps. Das …

Ein Netz für Kinder – Neuauflage

Wer Kinder und Jugendliche dabei unterstützen möchte, gut mit Medien aufzuwachsen, benötigt Hintergrundinfos und eigene praktische Erfahrungen in vielen Bereichen der Internetnutzung. Die Neuauflage der Broschüre Ein Netz für Kinder – Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte bietet sowohl Informationen zu aktuellen Themen, wie beispielswiese Cybermobbing, Apps, Streaming, u.a., …

Tipps fürs digitale (Über-)Leben

Der Flyer Tipps fürs digitale (Über-)Leben enthält Tipps von Peer-Medienscouts des klicksafe Youth Panel für Schüler:innen. Jede Seite enthält personalisierte Tipps zu Themen wie beispielsweise Datenschutz, Cybermobbing, Computerspiele und eDemocracy. Die Tipps werden von Jugendlichen verschiedenen Alters, Geschlechts und Kulturkreis vorgestellt. Durch die Personalisierung der Tipps werden Jugendliche direkt angesprochen. …