Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gaming</span>

Digitale Spiele im Familienalltag – Tipps für Eltern

Schon lange zählen digitale Spiele zu einem beliebten Zweig der Unterhaltungsindustrie. Sie bieten neben Entspannung vom Alltag und Spaß ebenso Abenteuer sowie Kontakt zu Freunden. Vor allem Kinder und Jugendliche greifen deswegen in ihrer Freizeit gerne darauf zurück. Eltern bleibt die Faszination für das Spielen in der digitalen Welt größtenteils …

Elternabende Smartphones, Apps und mobiles Internet

Die klicksafe-Handreichung für Referentinnen und Referenten ist eine praktische Arbeitshilfe zur Durchführung von medienpädagogischen Elternabenden zu den Themen „Smartphones“, „Apps“ und „mobiles Internet“.

Einführung in den Jugendmedienschutz

Die Broschüre „Einführung in den Jugendmedienschutz“ bietet einen umfassenden Überblick über Funktionsweisen, Institutionen und Kriterien des Jugendmedienschutzes. Jugendliche können hiermit das System verstehen lernen, seine Grundlagen analysieren und diskutieren. Vor allem der reflexive Blick wird hervorgehoben, etwa wenn die SchülerInnen selbst eine Altersbewertung für mediale Formate durchführen sollen. Die Broschüre …

Sicher im Umgang mit digitalen Spielen

Spielen gehört zu den grundlegendsten Dingen der Kindheit und bildet die Basis für die gesamte Entwicklung. Im Spiel macht man neue Erfahrungen, übt sich an Herausforderungen, misst sich im Wettkampf mit anderen und schult bestimmte Fertigkeiten. Was früher aber noch im Real Life stattfand, hat sich in den letzten Jahren, …

KIM-Studie 2016

Ende Februar 2017 erschien die aktuelle Ausgabe der Studie Kindheit, Internet, Medien, kurz KIM-Studie, mit der der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) alle zwei Jahre eine representative Untersuchung zur Medienaustattung und -aneignung von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren vorlegt. Zu den wiederkehrenden Fragen gehören u.a. Erhebungen zur Medienausstattung im Haushalt …

Elternratgeber Computerspiele – Tipps für den Alltag

Es heißt: „Spielen ist die einzige Art, richtig verstehen zu lernen“ (Kybernetiker Frederic Vester). Durch Spielen verarbeiten Kinder ihre Umwelt, erkunden ihre eigenen Fantasiewelten und erlernen soziale Anerkennung. Doch gilt dies auch für digitale Spiele, also Spiele für Computer, Konsole und Co.? Gegenüber Computerspielen sind viele Eltern verhalten, gar skeptisch, …