Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Inklusion</span>

Social Media. Dabei sein und mitreden! Social Media für alle!

Insbesondere die letzten durch die Coronavirus-Pandemie geprägten Jahre haben die Wichtigkeit sozialer Netzwerke abermals verdeutlicht. Denn was vorher vor Ort stattgefunden hat, musste aufgrund von Kontaktbeschränkungen in den digitalen Rauem verlegt werden. Dies galt auch für die wichtige Arbeit in Jugendeinrichtungen. Nicht immer mitbedacht wurden und werden allerdings auch heute noch Jugendliche mit Behinderungen. Die vorliegende Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft Lokale Medienarbeit NRW für Mitarbeitende von Jugendhilfeeinrichtungen greift Social Media unter dem Gesichtspunkt der Inklusion auf.

Methodenkarten für die inklusive Medienarbeit

Die Themen Inklusion und Behinderung gehören natürlich auch in den Bereich der Medienpädagogik. Doch die Anzahl der Publikationen ist in diesem Bereich noch überschaubar. Im Rahmen des Projekts Medienkompetenzzentrum Mitte hat die Stiftung Barrierefrei kommunizieren! Projektvorschläge für pädagogische Fachkräfte entwickelt und in Form von Methodenkarten veröffentlicht. Drei Projektideen gehen der …

Digitale Räume für analoge Veranstaltungen

Analoge Veranstaltungen lassen sich nicht eins zu eins in digitale Räume übertragen. Diese Erfahrungen haben wohl alle gemacht, die in den letzten Monaten in der Situation waren, Präsenzveranstaltungen auf Online-Meetings oder -Seminare umzustellen. Doch was macht  gute Veranstaltungen in digitalen Räumen aus? Worin liegt ihr Geheimnis? Und was ist bei …

Inklusive Medienwerkstatt – Einstieg leicht gemacht

Im Sinne einer inklusiven Gesellschaft ist es wichtig, dass alle Menschen gleichberechtigt Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien sowie zu digitalen Dienstleistungen haben. Medienbildung ist hier ein Schlüssel, um dies zu erreichen. Denn sie stärkt den Ansatz einer selbstbestimmten Teilhabe für alle Menschen, egal ob mit oder ohne Behinderung. Um Lehrkräften …

Das Erste Mal – der inklusive Begegnungsfilm

Wie Menschen mit oder ohne Behinderung einander begegnen, wirkt sich auf ihr Miteinander aus. Aber auch darauf, wie sie sich wiederum anderen gegenüber verhalten. Das Beste, was Menschen tun können, ist voneinander zu lernen. Gerade im Bereich der Inklusion ist es wichtig, nicht nur Begegnungsräume zu schaffen, sondern auch das Zusammentreffen von Menschen mit und ohne Behinderungen zu fördern.  So lassen sich Vorurteile und Hemmungen abbauen und ein inklusiver Alltag wird möglich, sodass Teilhabe erreicht werden kann.

Didaktisches Design für digitale Lernmodule

Die vorliegende wissenschaftliche Expertise zum Design für digitale Lernmodule ist im Rahmen des Projektes „PADIGI – Partizipation Digital“ beim JFF in München entstanden. Dabei ging es um die Potenziale von Digitalisierung im pädagogisch-pflegerischen Arbeitsfeld (zum Projektbericht hier auf mekomat.de). Ein Teilprojekt fragte nach den Bedingungen für partizipative Medienbildung für Menschen …