Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Inklusion</span>

Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine achtseitige Broschüre entwickelt, die interessierten LeserInnen, die 15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen aufzeigt. Das sorgt für eine leichte Umsetzung in die Praxis. Unter jedem Punkt findet man eine ausführliche Beschreibung, die manchmal mit Bildern versehen wird.

Paddington – Deutsch lernen mit Filmen

VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um den Film „PADDINGTON “ aus dem Jahr 2014. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der …

TSCHICK – DEUTSCH LERNEN MIT FILMEN

VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um die Literaturverfilmung „TSCHICK“ aus dem Jahr 2016. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der Bundesregierung …

Praxisleitfaden Inklusion und Film

Filme schaffen es Menschen alters-, geschlechts- und herkunftsunabhängig zu begeistern. Sie bilden damit einen Kontaktpunkt für alle Menschen in einer Gesellschaft. Man redet über die neuesten Filmthemen, trifft sich, um zusammen ins Kino zu gehen oder besucht einen Tatortabend in einer Gaststätte. Dadurch bieten sie eine enorme Chance zur Inklusion …

Internet einfach erklärt.

Die „A1 Internet-Broschüre für SeniorInnen“ wurde im Rahmen der Initiative des österreichischen Mobilfunkanbieters „A1 Internet für Alle“ erstellt. Sie trägt dazu bei, SeniorInnen den Einstieg in die digitalen Welten von PC, Smartphone, Tablet und Co. zu erleichtern. Das Internet bietet Zugang zu umfangreichen Wissens- und Bildungsinhalten. Dieser Zugang bleibt SeniorInnen …

Einfach online. Ein Leitfaden für Internet-Beginner

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat ein neues Angebot entwickelt: Leitfäden in einfacher Sprache, die dabei helfen sollen Informationen zu bestimmten Themen im Rahmen des Internets zu verstehen. In den Leitfäden sind die Sätze kürzer und pro Satz wird nur ein Sachverhalt erklärt, so sind diese leichter verständlich. Ziel der …