Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Studie zu Werbepraktiken und direkten Kaufappellen an Kinder in sozialen Medien

Social-Media-Influencer:innen sind die neuen Stars in den Kinderzimmern Deutschlands. Dabei ist aus dem Phänomen in der Zwischenzeit ein richtiger Beruf geworden. Denn neben dem Posten und Teilen von Einblicken aus ihrem Leben und der Interaktion mit der Community besteht ein Großteil ihrer Arbeit darin, für verschiedene Produkte in den jeweiligen …

Toolbox zum Thema „Mein erstes Smartphone“

Immer früher kommen Kinder in Kontakt mit Smartphones. Dabei spielt gerade bei Kindern der hohe Unterhaltungswert eine wichtige Rolle. Doch auch Eltern bestehen oftmals früh drauf, dass ihr Kind ein eigenes Smartphone benutzt. Denn so kann schneller und einfacher kommuniziert werden, aber auch im Falle eines Notfalls oder eines Problems …

Online-Dossier: Kinderrechte

Kindheit und Jugend sind durchdrungen und geprägt von digitalen Medien. Daher stellt sich die Frage, wie es um die Umsetzung der Rechte von Kindern gemäß  steht, insbesondere mit Blick auf die gesellschaftlichen Umwälzungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Das Deutsche Kinderhilfswerk und das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln haben aus diesem Grund ein Online-Dossier verfasst.

Die Daten-Füchse

Nicht zuletzt die UN-Kinderrechtskonvention betont, dass Kinder ein Recht auf Teilhabe und Nutzung von Medien haben. Insofern kann es nicht darum gehen, Kinder möglichst lange von digitalen Medien und dem Internet fernzuhalten. Aber der gleiche Artikel 17 benennt auch das Schutzbedürfnis von Kindern – weshalb frühestmögliche Begleitung und Aufklärung über Risiken wichtig sind. Und da kommen die Daten-Füchse ins Spiel!

Digitale Selbstverteidigung!

Egal ob Hackerangriffe, Datenklau, Mobbing oder Belästigung: Das alles sind unangenehme Risiken, die uns online begegnen können. Besonders anfällig dafür sind vor allem Kinder und Jugendliche. Die Gründe liegen in einem hohen Zeitvertreib im Internet und Co., aber auch in fehlenden Kompetenzen und mangelndem Wissen. Um das Risiko einer negativen …

„klicksafe fragt …“ Der Medienpodcast

Podcast erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Ein Podcast besteht aus einer Serie von verschiedenen Beiträgen, in denen bestimmte Thema offen thematisiert und diskutiert werden. Dabei liegt einer der größten Vorteile vor allem in der Ausführlichkeit, in welcher Podcaster:innen die ausgesuchten Themen und Ereignisse besprechen können. Der Medienpodcast …