Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Medienkompetenz im Schulalltag

Medienkompetenz ist in unserer heutigen Gesellschaft ähnlich wichtig, wie etwa lesen, schreiben und rechnen zu können. Aus diesem Grund gehört die Beschäftigung mit dem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien und dem Internet auch in die Lehrpläne von Lehrer:innen aller Schulstufen. Zudem vermischt sich die außerschulische Lebenswelt von Schüler:innen durch deren …

Sicher surfen mit der fragFINN-App

FragFINN.de ist ein geschützter Raum für Kinder. Auf über 13.000 geprüften Webseiten können sie sich frei im Internet bewegen, ohne auf unangemessene Inhalte zu stoßen. Die Seiten werden von einem medienpädagogischen Team ständig geprüft und ergänzt, damit die Suchmaschine immer auf dem neusten Stand ist.

Warnsignale im Chat

Einer der größten Vorteile von digitalen Medien und dem Internet ist die Einfachheit, mit der wir mit anderen Menschen kommunizieren können. Egal ob über Messenger-Dienste, Social-Media-Plattformen oder Games, nie war es leichter, Freunden, Familie und auch fremden Menschen zu schreiben. Doch online ist nicht immer klar, mit wem wir auf …

Mediennutzung und Schule zur Zeit des ersten Lockdowns

Das Coronavirus beschäftigt seit Anfang des Jahres 2020 die ganze Welt. Neben schweren gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen hat das Virus auch die Bildungswelt stark beeinflusst. Denn Hygiene- und Abstandsregeln sorgten und sorgen noch immer für eine zunehmende Verlagerung hin zum digitalen Raum. So finden Schule, Lernen, Freizeitaktivitäten und soziale Kontakte …

App+on – Sicher, kritisch und fair im Netz.

Für Jugendliche sind digitale Medien und das Internet ein ganz selbstverständlicher Bestandteil des Alltags. Apps wie WhatsApp, Instagram, TikTok und YouTube gehören auf nahezu jedem Teenager-Smartphone zur Grundausstattung. Doch neben den vielen Vorteilen, die die digitalen Medien und das Internet mit sich bringen, gibt es auch etliche Nachteile. So können …

Digital lokal. Wie Medienerziehung vor Ort gelingen kann.

Wie lange darf ein Kind digitale Geräte nutzen? Welche Spiele sind gut bzw. altersgerecht? Wie kann das eigne Kind am besten vor den Risiken und Gefahren von Internet und Co. geschützt werden? All das sind Fragen, die Eltern und Fachkräfte in der heutigen Zeit stellen. Um bei den Themen Medienerziehung …