Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Vernetztes Spielzeug

Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem Kinderzimmer nicht halt. Vernetzte Spielzeuge, englisch Smart Toys, sind der neue Trend. Dabei handelt es sich um Spielzeug mit Sensoren oder einer künstlichen Intelligenz. Mithilfe von Kameras oder Bewegungssensoren können sie die Umgebung wahrnehmen und dementsprechend reagieren. So versteht man zum Beispiel Bücher …

WIR – Werte, Identitäten und Respekt im Netz Kritzelheft

Werte wie Freiheit, Privatsphäre, Respekt und Toleranz stehen im Fokus des hier vorliegenden „Kritzelhefts“. Dabei spielen Werte wie diese nicht nur im gesellschaftlichen Zusammenleben eine wichtige Rolle – sie sind auch auf den digitalen Raum übertragbar. Denn im Grunde genommen ist das Internet mit seinen Möglichkeiten auf seine Art und …

A wie Algorithmus. Was du dir darunter vorstellen kannst und wo du sie im Alltag findest

A wie Algorithmus, B wie Betriebssystem … all diese Begriffe begegnen uns täglich im Zusammenhang mit dem Internet und den digitalen Medien. Doch viele wissen oftmals nicht, was diese genau bedeuten oder was sich dahinter verbirgt. Die meisten verwenden diese Begriffe einfach, ohne ihre Funktion richtig zu hinterfragen bzw. zu …

Mein erstes Internet-ABC online

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen bestimmen schon seit geraumer Zeit das Leben innerhalb unserer Gesellschaft. Auch das Leben innerhalb von Familien hat sich seit Beginn der Pandemie stark verändert und Erziehende vor neue Herausforderungen gestellt. Nicht nur waren zwischenzeitlich Schulen geschlossen, auch Freizeitoptionen wie das Treffen von Freunden …

Kinderbilder auf Instagram

Instagram ist die weltweit beliebteste Social-Media-Plattform, wenn es um das Teilen von Fotos und kurzen Videos geht. Wer sich ein Profil anlegen möchte, muss mindestens 13 Jahre alt sein. Trotzdem sind Kinderbilder in der App allgegenwärtig. Grund dafür sind nicht nur Kinder, welche sich ungeachtet des Mindestalters ein Profil anlegen, …

MekoKitaService – Materialien

Wie lässt sich mit Kindern in Kitas altersgerecht und aktiv mit Medien arbeiten? Welche Medien sind angemessen – und „wie viel“? Außerdem: Wie können Eltern erreicht und in die medienpädagogische Arbeit einbezogen werden? Wie kann Medienpädagogik also konkret in Bildungseinrichtungen wie Kitas, Familienzentren und Grundschulen umgesetzt werden? Die Website MekoKitaService …