Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Elternabende Smartphones, Apps und mobiles Internet

Die klicksafe-Handreichung für Referentinnen und Referenten ist eine praktische Arbeitshilfe zur Durchführung von medienpädagogischen Elternabenden zu den Themen „Smartphones“, „Apps“ und „mobiles Internet“.

Sex und Gewalt in digitalen Medien

Befindet sich der Computer im Kinder- bzw. Jugendzimmer, wird er zum Bestandteil der Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen. Die Welt des Internets bietet unbestritten einen Zuwachs an Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten. Es gibt in dieser digitalen Welt aber auch jene Inhalte, auf die es aufmerksam zu machen gilt, denn sexualisierende …

Kinderleicht und kindersicher online

Das Internet ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Auch für Kinder und Jugendlichen ist das Smartphone, Notebook & Co. nicht mehr wegzudenken. Grund genug, sich als Mutter, Vater, Oma oder Opa für die Onlinewelt der Kinder zu interessieren. Denn der uneingeschränkte Zugang zur digitalen Welt kann auch einige Nachteile mit …

Süchtig nach Internet und Handy?

Surfen, chatten, telefonieren, spielen, shoppen … Mithilfe des Smartphones ist so einiges möglich. Doch das kann gewisse Gefahren mit sich bringen, denn ständige Erreichbarkeit und der Blick aufs Handy können schnell aus dem Ruder laufen. Wer sich darüber nicht bewusst ist, folgt stur seinen Nutzungsgewohnheiten. Denn wie auch andere Süchtigmacher, …

Mit der Familie ins Kino. Tipps und Informationen rund um den Kinobesuch. Leitfaden für Eltern

Kinobesuche sind immer eine ganz besondere Erfahrung: Aufregende Geschichten auf großer Leinwand und in einer eindrucksvollen Tonqualität, dazu noch eine große Portion Popcorn und der Film wird zu einem packenden Erlebnis. Da diese intensiven audio-visuellen Erfahrungen von Kinofilmen bei vor allem jüngeren Kindern nicht selten unkontrollierbare emotionale Reaktionen hervorrufen können, …

Das Internet für 1 bis 11

Durch Vernetzung und Digitalisierung kommen Kinder immer früher in Kontakt mit dem Internet. Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Zudem finden sich zahlreiche Angebote und Funktionen, die sich an den jungen UserInnen orientieren und auf sie ausgerichtet sind. Leider birgt das Netz auch …