Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

Apps und Tools. Digitale Medien für den Religionsunterricht

Digitalisierung hat in nahezu allen Lebensbereichen Einzug gehalten – nicht zuletzt Pandemie-bedingt auch immer mehr in den der Schule. Der Umgang mit Apps und Co. und die Kompetenzen, diese sicher zu nutzen, ist wichtiger denn je und muss demnach auch an Schulen und im Unterricht Erwähnung und Anwendung finden. Dabei …

Kinder.sicher.online – Unterrichtsmaterial für Grundschulen

Das videogestützte Arbeitsmaterial der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest richtet sich an LehrerInnen der 2., 3. und 4. Grundschulklassen und bietet Materialien, Tipps und Informationen zur Gestaltung von einer oder mehreren thematischen Schulstunden.

Das Handbuch zur Überprüfung von Desinformation und Medienmanipulation

Unserer Leben in modernen Gesellschaften wird von sozialen Medien und dem Internet bestimmt. Sie unterhalten, verbinden und informieren uns. Doch gerade wenn es um Informationen geht, wissen viele nicht, welche Quelle vertrauenswürdig bzw. seriös ist, ob sie einen Beitrag wirklich teilen sollten und ob es sich bei dieser Informationen vielleicht …

Dein Vertrag mit Signal

Im alltäglichen Leben schließen wir unwissend zahlreiche Verträge ab. So entsteht auch beim Nutzen einer App ein vertragliches Verhältnis. Teil davon sind dabei die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. In ihnen legt der jeweilige Anbieter zum Beispiel Nutzungsregeln und Datenschutzbestimmungen fest. Auch beim Herunterladen bzw. Nutzen der App Signal entsteht ein Vertrag. Bei …

Was tun gegen Verschwörungsideologien?

Im letzten Jahr ist die Anzahl an Verschwörungstheorien erheblich gestiegen. Der Grund dafür: die noch immer anhaltende Corona-Pandemie. Dabei reichen die Themen von Bill Gates über den 5G-Ausbau bis hin zu einem befürchteten Impfzwang. Und auch was die Impfungen und deren Wirkung betrifft, verbreiten viele ohne jegliches Fachwissen Unwahrheiten. Ihren …

Lernmodul: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen

Kinder beschäftigen sich gerne mit Medien. Vor allem mit Spielen oder Diensten, bei denen sie aktiv agieren können. Dabei werden sie alltäglich mit Werbung konfrontiert – verstärkt auch über mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet. Denn viele kostenlose Apps und Webseiten, die bei Kindern beliebt sind, finanzieren sich über Werbung. …