Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

Mehrwert. Digitale Bildung

Was ist eigentlich „Digitale Bildung“ und welchen Mehrwert hat diese gegenüber einem „Weitermachen wie bisher“? Das ist die Kernfrage der neuesten Broschüre der Fachstelle medien und kommunikation des Erzbistums München und Freising. Der Autor will dabei keine Position pro oder contra einnehmen. Sondern es geht um die neuen Möglichkeiten der …

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets

Auch in Zeiten von Tablet, Smartphone und Internet kommt dem Lesen nach wie vor eine wichtige Bedeutung zu. Aus diesem Grund liegt es nahe, Medienbildung und Leseförderung miteinander zu verbinden. Das haben das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com getan und gemeinsam Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt. Von den in …

Machine Learning

Auch wenn es uns oft nicht bewusst ist: Viele Bereiche unseres Alltags werden schon jetzt von Machine Learning bestimmt. Zum Beispiel kommen solche Verfahren bei den „persönlichen“ Empfehlungen des Musik- oder Videostreamingprogramms zum Einsatz oder in der Verarbeitung von Suchanfragen per Sprachassistent auf dem Smartphone. Wir Menschen müssen also verstehen …

Kinder und ihre Medien

Schon Kleinkinder machen ihre ersten Medienerfahrungen mit Radio, Computer, Handy und Spielkonsole. Diese Medien machen Spaß, bringen Spannung und Unterhaltung und können von der Wirklichkeit ablenken. Sie erschaffen besondere Fantasieräume und liefern Gesprächsstoff aller Art. Sobald die Kleinen in die Grundschule kommen, spielen diese grundlegenden Erfahrungen kaum noch eine Rolle. …

12 neue mec-Methoden für die kreative Medienbildung in der Kita

Bücher, Hörspiele, Fernsehen, Tablet und Co. gehören schon früh zum kindlichen Alltag. Auch ErzieherInnen sehen sich daher vor der Aufgabe, den altersgerechten Umgang, in der Kita, mit diesen Medien kreativ zu fördern. Um Medienbildung in Kitas zum Thema zu machen, gibt es seit 2008 den „medienpädagogischen Erzieher/innen Club Rheinland-Pfalz“ – …