Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

Medienkompetenz und Politische Bildung

Der Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und politischer Bildung steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes der Bundeszentrale für Politische Bildung. Der Band zeugt zudem von einer neuen Qualität im Gespräch zwischen den beteiligten Disziplinen Politikwissenschaft und -didaktik, Informatik, Datenschutz und (Medien-)Pädagogik: Medienkompetenz ist mittlerweile allseits als Schlüsselkompetenz für politisches Handeln und für Partizipation …

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.

so geht MEDIEN

Dieter Baacke forderte vor 40 Jahren, dass die Medien über sich selbst aufklären müssten – was tatsächlich immer wieder auch geschieht, z.B. in Zeitungsprojekten an Schulen usw. Einen deutlichen Beitrag liefern seit Ende 2016 auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD, ZDF und Deutschlandradio mit der Website so geht MEDIEN. Bei der …

Ein Leitfaden für Kinder- & Jugendkonferenzen

Die ACT ON! – Kinder- und Jugendkonferenzen bieten Kindern und Jugendlichen ein Forum für Fragen, Bedürfnisse und Ideen rund um ihr Medienhandeln. In dem Projekt, das in den Jahren 2015 und 2016 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wurde, wurden deutschlandweit beteiligungsorientierte Veranstaltungen mit Kindern zwischen …

Hausaufgaben erledigen mit dem Internet

Immer mehr Geräte aus dem Alltag sind internetfähig oder greifen auf Netzinhalte zurück. Dadurch kommen auch Kinder schon früh, ganz selbstverständlich in Kontakt mit der digitalen Welt. Zahlreiche Angebote und Funktionen orientieren sich bereits an den jungen Usern und sind auf sie ausgerichtet. Neben etlichen Freizeit- und Vergnügungsangeboten wird der …