Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienkompetenz</span>

Infografik: Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet

Gerade für Jugendliche ist eine möglichst gute Selbstdarstellung sehr wichtig. Viele definieren über ihr Äußeres beziehungsweise ihr Bild nach außen ihre gesamte Persönlichkeit. Social- Media- Seiten wie Facebook oder Instagram bieten hierfür die optimale Plattform um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Likes und Anerkennung, die die Jugendlichen dort beziehen …

Selbstdarstellung von Jugendlichen im Internet

Gerade für Jugendliche ist eine möglichst gute Selbstdarstellung sehr wichtig. Viele definieren über ihr Äußeres beziehungsweise ihr Bild nach außen ihre gesamte Persönlichkeit. Social- Media- Seiten wie Facebook oder Instagram bieten hierfür die optimale Plattform um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Likes und Anerkennung, die die Jugendlichen dort beziehen …

Medien und Gewalt

Angesichts von minderjährigen Egoshooter-Spielern, gefilmten Schlägereien auf YouTube, über WhatsApp geteilten Exekutionsvideos und Amokläufen an Schulen ist es unumstritten, dass der mediale Konsum von Gewalt durch Kinder und Jugendliche einer gesonderten Aufmerksamkeit bedarf. Es ist erforderlich Schülerinnen und Schüler zu einem reflektierten Umgang mit Gewalt in Medien anzuleiten, Betroffene von …

Handy in der Schule

In unserem Leben ist das Smartphone durch seine unzähligen Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten zu einem echten Alltagsbegleiter geworden und nicht mehr wegzudenken. Auf Jugendliche trifft dies besonders zu: über Messanger chatten, Bilder und Videos teilen oder gegeneinander in Mobilegames zocken gehören zum täglichen Zeitvertreib. Dies hat auch Auswirkungen auf den Unterricht …

Mitten im Netz

Besonders für jugendliche Nutzer bietet das Internet und insbesondere soziale Netzwerke eine Menge von Möglichkeiten. Man chattet mit seinen Freunden, teilt Fotos und Videos oder lernt neue Leute kennen. Hinter diesen Gelegenheiten lauern aber auch einige Herausforderungen für die UserInnen. Situationen mit Cybermobbing, Sexting, Identitätsdiebstahl oder Abzocke im Netz sind …

App: Fake News Check

Viele Jugendliche informieren sich zum aktuellen Weltgeschehen und der Politik hauptsächlich über das Internet und ihr Smartphone. Somit sind ihr Wissen und ihre Meinungsbildung zu einem Großteil von Texten aus dem Internet abhängig. Kritisch zu sehen ist hierbei, woher diese Texte stammen und ob die darin enthaltenen Informationen der Wahrheit …