Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Mediennutzung in der Familie

Covid-19 hat den Alltag vieler Familien auf den Kopf gestellt und während der Pandemie dafür gesorgt, dass Medien in nahezu allen Familien an Einfluss und Bedeutung gewonnen haben und sich die Mediennutzung drastisch erhöht hat. Dabei ist das Ziel einer guten Medienerziehung nach wie vor, Kinder und Jugendliche den selbstbestimmten …

JIM-Studie 2021

Seit 1998 führt der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest mpfs jährlich eine repräsentative Studie zu Medienaneignung und -nutzung Jugendlicher durch. Da die JIM-Studie 2021  schon die zweite Ausgabe unter den Vorzeichen der Corona-Pandemie ist, sind interessante Ergebnisse zu erwarten. Denn zum Zeitpunkt der Befragung im Frühsommer 2021 waren die Rahmenbedingungen deutschlandweit sehr unterschiedlich. Infolgedessen waren auch die Lebensumstände mit Inzidenzwerten von unter 10 bis über 120 vor Ort sehr verschieden, was es bei der Beurteilung der Ergebnisse zu berücksichtigen gilt.

Flüchtige Hasspropaganda

Flüchtige Inhalte im Netz, die Hass jeder Art verbreiten, sind keine Seltenheit mehr. Dabei nutzen vor allem Extremist:innen diese Funktion aus, um Terroraufnahmen live zu übertragen oder Live-Chats mit antidemokratischen Inhalten zu verbreiten. Ihr Ziel ist es, mit kurzfristig verfügbaren Inhalten Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Aktualität zu vermitteln. …

Jugendschutz im Internet

Jugendschutz allgemein und die damit verbundenen Gesetz in Deutschland sind recht komplexe Themen, mit sich ständig ändernden Aspekten. So wurde das Jugendschutzgesetz zum Beispiel erst im Mai 2021 das letzte Mal geändert. Verfasst ist das Gesetz in juristischer Fachsprache, weshalb gerade diejenigen, die es betrifft, dieses nur schwer bzw. gar …

Rechtsextremismus und Gaming

Videospiele und die dazugehörigen Streaming-Plattformen wie Twitch, Discord oder Steam sind längst keine Nischenbeschäftigung mehr und erfreuen sich bei Menschen verschiedener Altersgruppen großer Beliebtheit. Neben Erwachsenen zählen dazu vor allem Kinder und Jugendliche. Das auch Rechtsextreme hier versuchen anzudocken, um ihre Ideologien zu verbreiten, ist deshalb nicht verwunderlich. Durch den …

Medienkultur und Öffentlichkeit

Mit zunehmendem Fortschritt in Sachen Digitalisierung wird gleichzeitig die Bedeutung von digitalen Räumen aus sozialer, politischer und kultureller Sicht immer größer. Die sich ständig erweiternde Medienkultur öffnet auf der einen Seite neue Möglichkeiten für die Mitgestaltung und Teilhabe Menschen allen Alters. Auf der anderen Seite entstehen so auch neue Gefahren …