Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Dossier: Big Data für die Kinder- und Jugendbildung

Jeder Mensch erzeugt durch sein Handeln jeder Art Datenströme und in der heutigen Zeit mehr denn je. Sei es in sozialen Netzwerken, im Internet, auf der Arbeit oder auch beim spazieren gehen. Diese, immer rasanter wachsenden, großen Datenmengen nennt man fachsprachlich Big Data. Die gesammelten Massen an Daten sind dabei …

Gut hinsehen, gut zuhören, aktiv gestalten!

Die vorliegende Broschüre richtet sich an Eltern und gibt Tipps rund um die Mediennutzung innerhalb der eigenen Familie. Neben Tipps zu einzelnen Medien wie Fernsehen, Smartphones sowie Hörmedien und Sprachassistenten, geht die Broschüre auch auf die einzelnen Altersstufen genauer ein. Denn wie Kinder die verschiedenen Eindrücke rund um die digitalen Alltagshelfer wahrnehmen und verstehen, hängt von ihrem Entwicklungsstand ab. Am Ende der Broschüre werden die wichtigsten Tipps noch einmal zusammengefasst. Außerdem wird auf zahlreiche weiterführende Materialien und Informationen hingewiesen.

AGB?! Durchblicken bei Nutzungsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die Grundlage für das Handeln und Nutzen verschiedener Dienste, sowohl im Alltag als auch im Internet. In ihnen sind Nutzungsregeln festgelegt sowie Datenschutznestimmungen geregelt. Stimmt man diesen vor der Nutzung zu, entsteht ein vertragliches Verhältnis. Dabei sind die meisten AGBs sehr lang und in juristischer …

Silver Surfer – Sicher online im Alter

Unsere heutige Zeit ist von digitalen Medien geprägt. Den Alltag ohne Internet, Smartphone, oder Laptop zu beschreiten, ist nahezu unmöglich. Dabei sind die alltäglichen Begleiter nicht nur wesentliche Bestandteile der Arbeitswelt, sondern auch im privaten Leben von großer Bedeutung. Nie war das Kommunizieren von Mensch zu Mensch einfacher. Doch die …

Sexualität im Internet? Wie erkläre ich das meinem Kind?

Sexualität zu erleben und zu erforschen spielt eine wichtige Rolle im Verlauf unseres Lebens. Immer früher entwickeln Kinder ein erstes Interesse gegenüber Sexualität und werden neugierig. Dies hängt vor allem mit einer zunehmenden Konfrontation von Darstellungen in Medien, wie Rundfunk und Internet, zusammen. Besonders Kinder in der heutigen Zeit werden …

JIM Studie 2019

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) den medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und publiziert die Ergebnisse der repräsentativen Befragungen in einer Studienreihe (s. auch KIM, FIM). Aufgrund von Veränderungen in der Erhebung ist die aktuelle Studie nun mit vier Monaten Verspätung erschienen. Sie liefert Zahlen …