Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Online-Risiken</span>

ACT ON! Short Report Nr. 7„Du bist voll unbekannt!“

TikTok gehört mittlerweile nach YouTube, Instagram und Snapchat zu den beliebtesten Apps in Deutschland (S. 13). Dabei handelt es sich um eine App, bei der das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von 15-sekündigen bis 5-minütigen Videos im Vordergrund steht. Hierfür steht eine große Auswahl an Musiktiteln, Effekten und Filtern zur Verfügung. …

JIM-Studie 2020

Der oft zitierte Digitalisierungsschub im Zuge der Covid-19-Pandemie hat zu deutlichen Veränderungen im Medienbesitz und in der Mediennutzung Jugendlicher geführt. Dies zeigt die JIM-Studie 2020. Im Vergleich zu 2019 haben sowohl persönliche Medienausstattung als auch Mediennutzungszeiten deutlich zugenommen. Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) den medialen Alltag von …

Checkliste: Videochat in der Schule sicher nutzen

Die noch immer anhaltenden Corona-Pandemie hat unser tägliches Leben stark verändert. Viele arbeiten aktuell von zu Hause aus. Auch Schulen waren zwischenzeitlich geschlossen oder wechselten zwischen Digital- und Präsenzunterricht. Besonders wichtig in dieser Zeit: der Videochat. Diese Form der Kommunikation ist zur Zeit die beste Alternative zum persönlichen Treffen und …

„Wenn er nicht in die Kamera schaut … ist es eine Lüge“ ACT ON! Short Report Nr. 6

Dass der Einfluss von Internetpersönlichkeiten enorm groß sein kann, ist längst bekannt. Fragt man Kinder und Jugendliche, was sie später einmal werden möchten, taucht mittlerweile der Beruf Influencer recht häufig dabei auf. Auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok und Co. nutzen InfluencerInnen die Möglichkeit, ihr Leben zu teilen, Produkte zu …

Rechtsextreme rekrutieren auf allen Kanälen

Für Jugendliche und junge Erwachsene gehören das Internet und die digitalen Medien als fester Bestandteil zu ihrem täglichen Leben. Dabei ist vor allem der Unterhaltungs- und Kommunikationsfaktor für sie von besonderer Bedeutung. Scrollt man durch die Feeds von Instagram, Facebook, Twitter und Co. ist es längst keine Seltenheit mehr, wenn …

10 Gebote der Digitalen Ethik

Begegnen wir uns in der echten Welt von Angesicht zu Angesicht, legen wir Wert auf gewisse Verhaltensregeln. Ein respektvoller und höflicher Umgang ist dabei selbstverständlich, und diese Regeln hören beim Betreten des digitalen Raums nicht auf. Denn auch im Web gilt es, die Würde des Menschen zu respektieren und zu …