Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Toolbox zum Thema „Mein erstes Smartphone“

Immer früher kommen Kinder in Kontakt mit Smartphones. Dabei spielt gerade bei Kindern der hohe Unterhaltungswert eine wichtige Rolle. Doch auch Eltern bestehen oftmals früh drauf, dass ihr Kind ein eigenes Smartphone benutzt. Denn so kann schneller und einfacher kommuniziert werden, aber auch im Falle eines Notfalls oder eines Problems …

KommmiT – Lerneinheiten für den Einstieg in die Online-Welt

Wie können technikunerfahrene und mobil eingeschränkte Menschen gezielt an die digitale Welt herangeführt werden? Wie lässt sich deren Vernetzung im Quartier stärken? Im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „KommmiT“ gingen von 2015 bis 2020 neun Verbundpartner aus den Bereichen Wissenschaft, Industrie, Altenhilfe und öffentlicher Hand diesen Fragen …

Starthilfe – digital dabei

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Für viele Menschen, die vorher noch nie ein solches Gerät in der Hand hatten, kann der Einstieg aufregend sein. Manche sind auch verunsichert und haben Angst, etwas falsch zu machen. Andere haben das Bedürfnis, bei den ersten Schritten Begleitung zu …

Dark Patterns

Eigentlich sind die Prinzipien bekannt: Wenn es nichts kostet, zahlst du mit deinen Daten. Aber was sind eigentlich die Design-Tricks, mit denen die Betreiber Nutzer:innen in Daten- und Kostenfallen locken? Der Report Dark Patterns von jugendschutz.net klärt auf, mit Fokus auf kostenlose Spiele, sogenannte Free2Play-Apps.

Escape Fake – Game App

Fake News, Deep Fake, Phishing oder Manipulation – bekannte Themen, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht. Um nicht jeder Schlagzeile direkt Vertrauen zu schenken, benötigt es einen geschulten Blick. Das interaktive Augmented-Reality-Spiel von Polycular namens „Escape Fake“ will daher diesen Blick schärfen. Es nähert sich den genannten Themen mit einem spielerischen Zugang, denn es erinnert vom Aufbau her an einen Escape Room.

Ommm online – Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern

„Omm online – Wie wir unser digitales Wohlbefinden steigern“ lautet der Titel der aktuellen Broschüre von Klicksafe in Zusammenarbeit mit Handysektor. Heutzutage sitzen wir mehr und mehr von unseren Handys. Auch Kinder und Jugendliche sind davon betroffen, wie die Studie 2020 mitteilte. Durch die Coronapandemie, aber auch die Digitalisierung sitzen wir deutlich häufiger vor unseren Smartphones.