Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Heft 27: Kinder und ihre Medien

Dass digitale Medien aller Art schon früh in die Erziehung von Kindern mit eingebunden werden, ist in der heutigen Zeit unvermeidbar. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone oder kommen zu Hause in Kontakt mit Medien wie Fernsehen, Laptops und Tablets sowie Videospiele. Ziel der Erziehung sollte …

Kinder-Medien-Studie 2019

Digitale Medien bieten uns viele Möglichkeiten und Angebote und sind für viele zum unverzichtbaren Alltagshelfer geworden. Für vorrangig jüngere Menschen haben sie einen hohen Unterhaltungswert. Die Altersgrenze ist dabei niedrig gesetzt. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone. Sie nutzen die mobilen Endgeräte, Social- Media-Plattformen und Games, …

Sicherer in sozialen Diensten

Der Info-Folder „Sicherer in sozialen Diensten“ legt sein Augenmerk auf Angebote wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. Die sozialen Netzwerke sind aus dem Leben von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Dabei kommen die Dienste den Bedürfnissen von Heranwachsenden nach Kommunikation, Selbstdarstellung, Anerkennung und Verbundenheit mit Gleichaltrigen entgegen. Doch auch wenn Jugendliche …

Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing

Digitale Medien – und allen voran Smartphones sind aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei bieten sie sowohl nützliche Zwecke, wie die Kommunikation oder der Informationsbeschaffung als auch Unterhaltungszwecke, wie zum Beispiel das Hören von Musik oder das Streamen von Videos. Doch mit der vielfältigen Nutzungsweise gehen oftmals auch …

JIM Studie 2019

Seit 1998 untersucht der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) den medialen Alltag von Kindern und Jugendlichen in Deutschland und publiziert die Ergebnisse der repräsentativen Befragungen in einer Studienreihe (s. auch KIM, FIM). Aufgrund von Veränderungen in der Erhebung ist die aktuelle Studie nun mit vier Monaten Verspätung erschienen. Sie liefert Zahlen …

Tablets nutzen – aber richtig!

Tablets gehören, der JIM-Studie 2018 nach, in 67 % aller deutschen Haushalte zur Medienausstattung. Gerade jüngere Kinder nutzen Tablets häufig, um Spiele zu spielen. Das Team von Saferinternet.at hat ein Plakat für den schulischen und außerschulischen Kontext erstellt. Primär soll es Unterstützung und Orientierung für den Einsatz von Tablets („Mobile Learning“) bieten.