Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Smartphone & Tablet</span>

Geschickt geklickt!

Die meisten Menschen nutzen das Internet gewinnbringend für sich. Doch es existieren auch negative Phänomene, wie exzessive Internetnutzung und Cybermobbing, die in der pädagogischen Arbeit nicht vernachlässigt werden dürfen. In einem Kooperationsprojekt haben die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen und die Universität Duisburg-Essen daher untersucht, welche Faktoren dysfunktionale Verhaltensweisen in der …

Leseförderung und Medienbildung mit Tablets

Auch in Zeiten von Tablet, Smartphone und Internet kommt dem Lesen nach wie vor eine wichtige Bedeutung zu. Aus diesem Grund liegt es nahe, Medienbildung und Leseförderung miteinander zu verbinden. Das haben das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz und medien+bildung.com getan und gemeinsam Konzepte entwickelt und in der Praxis erprobt. Von den in …

Kinder. Bilder. Rechte.

Erwachsene wissen oft selbst nicht, wie sicher sie mit digitalen Medien unterwegs sind. Gleichzeitig kommen Kinder immer früher mit ebendiesen in Kontakt. Zwar sind Eltern oft sehr bemüht, ihren Kindern einen möglichst sicheren Zugang zu digitalen Medienangeboten zu ermöglichen, jedoch reicht das nicht immer aus. So fühlen Eltern sich oftmals …

KIM-Studie 2018

Fast alle Kinder (98%) haben mittlerweile die Möglichkeit, zu Hause das Internet zu nutzen. Dabei sind es von den sechs- bis 13-Jährigen gut zwei Drittel, die auch zu den tatsächlichen InternetnutzerInnen zählen. Während bei den Sechs- bis Siebenjährigen gut ein Drittel zumindest selten das Internet nutzt, sind es bei den …

Kinder und ihre Medien

Schon Kleinkinder machen ihre ersten Medienerfahrungen mit Radio, Computer, Handy und Spielkonsole. Diese Medien machen Spaß, bringen Spannung und Unterhaltung und können von der Wirklichkeit ablenken. Sie erschaffen besondere Fantasieräume und liefern Gesprächsstoff aller Art. Sobald die Kleinen in die Grundschule kommen, spielen diese grundlegenden Erfahrungen kaum noch eine Rolle. …

Hilfe, mein Kind will ein Smartphone – Leitfaden für Eltern

Sie sind aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken; die Generation Millenium ist damit aufgewachsen: Das Smartphone bietet eine nie dagewesene komprimierte Vielfalt von Kommunikations-, Informations-, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt stellen Smartphones für Kinder wie Jugendliche einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit dar. Doch wann ist das intelligente Telefon …