Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>

App geprüft

jugenschutz.net hat im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und des Bundesministeriums für Justiz und für Verbraucherschutz App-Angebote der beiden großen Anbieter Apple und Google genauer in den Blick genommen. So wurden die beliebtesten Spiele-Apps auf Kinderschutz, Werbeeinspielungen, In-App-Käufe, Datenschutz und benötigte Verbraucherinformationen überprüft und die Ergebnisse auf einer Website zusammengefasst.

Kostenfallen bei Apps

Das Smartphone gewinnt bereits immer früher im Leben an Relevanz. So nutzen heute schon 80 Prozent der Kinder von zwölf bis dreizehn Jahren ihr eigenes Smartphone. Bei Jugendlichen steigt dieser Anteil sogar auf 95 Prozent. Neben vielen augenscheinlich kostenlosen Applikationen finden sich auf den Smartphones der jungen Nutzer aber auch …

Apps für 1–11

Der Ratgeber der ISPA gibt Tipps zu kindgerechten Websites und Apps und zeigt, wie digitale Kompetenzen schon früh gefördert werden können. Auf 24 Seiten gibt er einen Einblick in verschiedene Themenbereiche.

Medien sicher nutzen – Einstieg & Schluss

Längst hat die Digitalisierung alle Bereiche unseres Alltags verändert. Digitale Medien begleiten uns mittlerweile überall hin und sind für viele aus dem Alltag oder gar Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Unterhaltung, Austausch und Informationen finden zu großen Teilen über die digitalen Alleskönner statt. Vor allem der Rahmen des Social Web bietet Kindern …

Digitales Kinderzimmer – gutes Aufwachsen mit Medien

Es ist ein Phänomen, welches Eltern inzwischen zunehmend beschäftigt: digitales Spielzeug in Kinderzimmern. Die Spielzeug-Hersteller haben die Kleinen als Zielgruppe längst entdeckt, wenn es um interaktive und vernetzte Spielzeuge geht. Auch Erwachsene sind sich oft den Folgen oder möglichen Risiken dabei nicht bewusst. Das analoge Spielzimmer weicht immer mehr einem …

Versteckte Kosten beim Smartphone – Infografik

Versteckte Kostenfallen beim Umgang mit dem Smartphone treffen ahnungslose Kinder und Jugendliche besonders überraschend. Eltern stehen ratlos vor Rechnungen, die nach Surftouren oder Spiele-App-Angeboten ihrer Kinder plötzlich in den Briefkasten flattern. Noch vor einigen Jahren galt der ‚Dialer‘ als Nummer eins der Kostenfallen. Diesen Platz haben in Zeiten von DSL …