Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Verbraucherschutz</span>

Handysektor-Erklärvideo: Berechtigungen

Apps erleichtern den Alltag. Sie unterstützen uns dabei, mit FreundInnen zu kommunizieren, eine Adresse zu finden oder etwas einzukaufen. Aber Apps greifen über die Berechtigungen auch auf unsere persönlichen und die Daten unserer SozialpartnerInnen zu. Es ist deshalb wichtig, vor einer Installation genau zu überlegen, ob und inwiefern der Nutzen …

Handysektor-Erklärvideo: WhatsApp-Stress

Messenger sind bei Jugendlichen besonders beliebt. Über WhatsApp können sie kostenlos Nachrichten an ihre FreundInnen schreiben und sich in Gruppen über Neuigkeiten austauschen. Hierdurch kann jedoch auch sozialer Druck entstehen, z.B. dann, wenn Jemand auf eine Frage nicht sofort zurückschreibt oder der Status zeigt, wann eine Person zum letzten Mal …

Handysektor-Erklärvideo: Kostenfallen

Das Erklärvideo: Kostenfallen erzählt die Geschichte von Lisa, die bei der Nutzung ihres Smartphones in verschiedene Kostenfallen tappt. Hierzu zählen z.B. Anrufe bei einer Hotline, In-App-Käufe bei Onlinespielen und Kosten durch den ungewollten Abschluss eines Abos bei einem Drittanbieter in einem werbefinanzierten Onlinespiel. Dadurch, dass beschrieben wird, weshalb und wie …

Handysektor-Erklärvideo: Cloud

Wie und wo kann ich meine Daten speichern, sodass sie nicht verloren gehen und ich überall auf sie zugreifen kann? Was ist eine Cloud und welche Vorteile hat es, dort Daten zu speichern? Wie können Daten gegenüber Geheimdiensten und Unternehmen geschützt werden? Das Erklärvideo Cloud beantwortet Fragen rund ums Thema …

Handysektor-Erklärvideo: Appgesichert

Das Erklärvideo Appgesichert klärt die Fragen von Jugendlichen, die sich ein (neues) Smartphone gekauft haben und Apps darauf installieren möchten. Welche Apps brauche ich? Was muss ich vor der Installation beachten? Wie können Apps wieder deinstalliert werden? Kann ich gekaufte Apps wieder zurückgeben, wenn sie mir nicht gefallen? Sehr positiv …

Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus?

Die Rubrik Wie sieht der Jugendschutz in Deutschland aus? von Bußgeldkatalog.com erklärt in verständlicher Sprache die gesetzlichen Grundlagen und verweist auf aktuelle Fragen des Jugend(medien)schutzes. Ergänzend dazu werden die Bußgeldtabellen aufgelistet, die bei Verstoß gegen die gesetzlichen Regelungen zur Anwendung kommen. Es finden sich darüber hinaus Querverweise zu der Gesetzeslage …