Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

SWR Fakefinder for school

Fake News sind im Internet überall präsent. Ob politisch motivierte Desinformation, schlechter Scherz oder Satire – Fakes werden allzu schnell geliked und geteilt. Jugendliche müssen daher Strategien erlernen, wie sie Informationen und ihre Quellen bewerten und den Wahrheitsgehalt einer Internet-Meldung checken können. Der SWR Fakefinder, den wir hier bereits vorgestellt …

Die Welt der Apps

Apps für das Smartphone oder das Tablet sind praktische Alltagsbegleiter oder dienen der Unterhaltung. Egal ob Nachrichtendienst, Social Media, Spiele oder Lexika: Die Bandbreite an Funktionen ist unübertroffen. Doch wie kann ich bei dieser Bandbreite den Überblick behalten? Worauf muss ich beim Download achten? Welche Apps sind sicher und welche …

Kindgerechter Umgang mit dem TV

Fernsehen ist laut der KIM-Studie 2016 die wichtigste Medientätigkeit bei Kindern. 77 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen sehen (fast) jeden Tag fern, für 52 Prozent ist Television (TV) eine Tätigkeit, die sehr gerne ausgeübt wird, weitere 44 Prozent sehen gern fern. Und: Fernsehen ist nach dem Treffen mit Freunden und …

Islamischer Staat rekrutiert Kinder über Apps

Wir leben in einer digitalen Welt, an der Kinder schon im frühen Kindesalter teilhaben. Nicht selten kommt es vor, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein Smartphone geschenkt bekommen und problemlos kostenfreie Apps oder Spiele herunterladen können. Dies macht sich auch der IS (Islamischer Staat) zunutze, indem er ansprechende Apps …

Themenheft Computerspiele

Computer- und Online-Spiele gehören längst zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Kein Wunder, dass versucht wird, über diesen Zugang auch Wissen zu vermitteln. Schon seit vielen Jahren existieren speziell auf die einzelnen Klassenstufen angepasste Lernprogramme, die sich spielerisch an die verschiedenen Lernfelder heranwagen. In der Schule sind diese …

Infografik: Die wichtigsten Apps für Jugendliche

Was haben WhatsApp, Instagram, YouTube, Clash Royale miteinander gemeinsam? Sie alle gehören zu den beliebtesten Apps von Jugendlichen in Deutschland. Das zeigen die Ergebnisse der JIM-Studie 2017. Die genannten Anwendungen haben also einen großen Stellenwert in der Lebenswelt von Heranwachsenden und sorgen unter Gleichaltrigen für Gesprächsstoff. Grund genug, sie im …