Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Arbeitsmaterial (online)</span>

Youngdata – Datenschutz (nicht nur) für Jugendliche

Überall geben wir Informationen über uns preis: Wenn wir etwas auf Facebook oder Instagram posten oder online einkaufen. Aber auch, wenn wir durch die Straßen gehen und von Überwachungskameras aufgenommen werden. Apps wissen, nach welchen Begriffen wir suchen, und ein Fitnessarmband kann Auskunft darüber geben, wie viel wir uns bewegen. …

Cautela! Prävention stärken – Heilung fördern

Cautela ist der Imperativ des lateinischen cautelare und heißt übersetzt „Beschütze!“ Damit ist das Anliegen dieses Materialpakets zur Prävention von Gewalt, Mobbing und sexuellem Missbrauch klar beschrieben. Kern der Materialien sind drei Filme von jeweils gut acht bis zehn Minuten Länge. Sie werden alle mit einer Vorstellung der Figuren und …

Rekrutierung bei Instagram

Twitter, Facebook, Snapchat oder Instagram darf bei den meisten Jugendlichen und Erwachsenen nicht mehr in ihrem Leben fehlen. Vor allem Instagram hat seit der Gründung im Jahr 2010 enorm an Bedeutung gewonnen und gehört zu den größten Diensten des Social Web. Insbesondere bei Jugendlichen in Deutschland ist Instagram sehr populär. …

Themenblätter im Unterricht

In der Reihe „Themenblätter im Unterricht“ sind zwei neue Hefte erschienen, die sich mit medienpädagogisch relevanten Themen beschäftigen: Nr. 119: Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich Nr. 118: Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz Das Konzept der Themenblätter ist so einfach wie praktisch. Das Format erinnert an einen seitlich …

Werkstattbuch Medienerziehung

Egal ob es die Familien-Gruppe bei Whatsapp, der gemeinsame Film- oder Videospiele-Abend oder die letzte schon von zu Hause im Feierabend verschickte Email des Vaters ist. Medien haben längst einen hohen Stellenwert im Familienalltag bekommen. Durch die Digitalisierung hat diese starke Präsenz im Vergleich zu früher noch weiter zugenommen. Dabei …

Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

Die Amadeu Antonio Stiftung hat eine achtseitige Broschüre entwickelt, die interessierten LeserInnen, die 15 Punkte für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen aufzeigt. Das sorgt für eine leichte Umsetzung in die Praxis. Unter jedem Punkt findet man eine ausführliche Beschreibung, die manchmal mit Bildern versehen wird.