Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Format</span>

Vernetztes Spielzeug: Neuer Folder mit Tipps für Eltern

Die Bedienung digitaler Endgeräte wird immer einfacher und „kindgerechter“. Mit ihrer leichten Handhabung -Wischen, Drauftippen, Zoomen und Klicken- kommen sie der natürlichen kindlichen Art und Weise entgegen, mit Medien und anderen Gegenständen umzugehen zu können. Digitales Spielzeug hält immer mehr Einzug in Kinderzimmer – und damit eine Reihe neuer Risiken. …

Smartphones souverän nutzen

Laut der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie spielen Smartphones eine große Rolle bei der Online-Nutzung nicht nur junger Internet-NutzerInnen. Denn über 30 Prozent der Deutschen nutzen den digitalen Tagesbegleiter für Kommunikation, Unterhaltung und Information. Insbesondere für junge Menschen ist das Smartphone mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. So verfügen laut der aktuellen JIM-Studie 97 Prozent der …

Anregung statt Aufregung – Neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in Familien.

Technische Medien aller Art sind aus dem Alltagsleben von Familien nicht mehr wegzudenken. Wie selbstverständlich scheinen Fernsehen, Video, Computer und Internet, Radio, CD-Player, das Mobiltelefon oder Spielekonsolen in unser Leben hineinzuspielen. Doch welcher Umgang mit welchen Medien ist sinnvoll? Bereits Grundschulkinder nutzen heute schon Medien aller Art. Kinder haben aber …

Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co.

Das Handy ist zu einem der wichtigsten Kommunikations-, Dokumentations- und Unterhaltungsmedien für Jugendliche geworden. Die vorliegende Unterrichtseinheit „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone und Co.“ der Initiative Medien in die Schule will  deshalb Jugendliche in einem kompetenten, kreativen und bewussten Umgang mit dem zentralen Informations- und Kommunikationsgerät ihrer …

BOOKMARKS.

Gerade in sozialen Netzwerken ist zu beobachten, dass Hass, Diskriminierung und Hetze im Netz immer mehr zunehmen. Unter Hate Speech sind abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte zu verstehen, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten. Das Unterrichtsmaterial BOOKMARKS unterstützt bei der Sensibilisierung und Kompetenzbildung im Umgang mit Hate Speech. …

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.