Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Studie/Vortrag/Dossier</span>

Medienkompetenz und Politische Bildung

Der Zusammenhang zwischen Medienkompetenz und politischer Bildung steht im Mittelpunkt dieses Sammelbandes der Bundeszentrale für Politische Bildung. Der Band zeugt zudem von einer neuen Qualität im Gespräch zwischen den beteiligten Disziplinen Politikwissenschaft und -didaktik, Informatik, Datenschutz und (Medien-)Pädagogik: Medienkompetenz ist mittlerweile allseits als Schlüsselkompetenz für politisches Handeln und für Partizipation …

Ich im Netz. Selbstdarstellung von weiblichen und männlichen Jugendlichen in sozialen Netzwerken

Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. sind besonders beliebt bei Kindern und Jugendlichen. Hier können sie mit Gleichaltrigen in Kontakt treten, sich austauschen sowie Erlebnisse und Bilder teilen. Außerdem kommen noch Kommentarfunktionen hinzu, mit denen man Postings von anderen bewerten oder seine eigene Meinung äußern kann. All dies wirkt sich …

KIM-Studie 2016

Ende Februar 2017 erschien die aktuelle Ausgabe der Studie Kindheit, Internet, Medien, kurz KIM-Studie, mit der der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest (mpfs) alle zwei Jahre eine representative Untersuchung zur Medienaustattung und -aneignung von Kindern zwischen 6 und 13 Jahren vorlegt. Zu den wiederkehrenden Fragen gehören u.a. Erhebungen zur Medienausstattung im Haushalt …

JIM-Studie 2016

Die älteste der vom mpfs in Auftrag gegebenen Studienreihen (s. auch KIM, FIM) erscheint seit 1998 jährlich gegen Jahresende. Auf Basis einer repräsentativen Befragung liefert sie Daten zur Medienaustattung, -nutzung und -aneignung Jugendlicher zwischen 12 und 19 Jahren. Neben wiederkehrenden Fragen, die damit eine Längsschnittbetrachtung zulassen, werden jeweils auch aktuelle …

Mediennutzerschutz

Welche Rechte habe ich eigentlich als NutzerIn von Medien? Und wie kann ich diese wahrnehmen und bei Bedarf durchsetzen? Wann werden Menschenwürde und Persönlichkeitsrechte verletzt und wie viel Werbung darf im Fernsehen gezeigt werden? Was kann ich tun, wenn ich bedenkliche Inhalte auf Internetseiten finde? Es gibt viele Fragen, die …

Digitalkompakt LfM 08 – Die vernetzte Öffentlichkeit

Facebook, Twitter und Instagram – diese Dienste sind für einen Großteil der Bevölkerung das Fenster zur weiten Welt geworden. Nirgendwo ist man so schnell über das Weltgeschehen informiert wie im Internet, speziell in Sozialen Netzwerken. Und außerdem kann jede und jeder sich beteiligen! Jede Bürgerin und jeder Bürger hat die …