Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Studie/Vortrag/Dossier</span>

Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung

Spätestens seit der Coronavirus-Pandemie stehen digitale Bildung und die Förderung von Medienkompetenz in der Schule hoch im Kurs. Dabei geht es darum, die Potenziale von Medien für das Lernen und Lehren, wie zum Beispiel die Möglichkeiten des zeit-, orts- und institutionsunabhängigen Lernens, in den Fokus zu bringen. Neben Lehrkräften sind es zahlreiche bundesweite, landesweite und regionale Initiativen, Institutionen und Vereine der außerschulischen Bildung, die ihre Erfahrungen aktiv in den Lernraum Schule einbringen.

Kinder- und Jugendstudie 2022

Kinder und Jugendliche wachsen in der heutigen Zeit wie selbstverständlich mit digitalen Medien und dem Internet auf. Dabei kommen Kinder und Jugendliche immer früher mit digitalen Geräten und dem Internet in Kontakt. Grundsätzlich ist es wichtig, Kinder und Jugendlichen früh zu begleiten und anzuleiten, damit sie sich handlungssicher und selbstbestimmt im digitalen Raum bewegen können. Denn aktuelle Zahlen der vorliegenden Kinder- und Jugendstudie von BITKOM zeigen: Die Online-Zeit steigt mit dem Alter stark an.

Geschichtsbilder in rechtsextremer Onlinepropaganda

Im Report von jugendschutz.net geht es um die Instrumentalisierung von historischen Ereignissen zur Verbreitung von rechtsextremem Gedankengut. Zielgruppe der betrachteten Inhalte sind Menschen in der Identitätsfindung, wie Kinder und Jugendliche es sind. Indem sie explizit auf die bei Jugendlichen laufenden Identitätsentwicklungsprozesse abzielen, sollen Zugehörigkeits- und Abgrenzungsbestrebungen in rechtsextreme Richtungen gelenkt werden. Der Report bietet Hintergrundwissen zu Sharepics und anderen Internetphänomenen, die jenes Gedankengut implizit und explizit verbreiten.

ACT ON! Short Report Nr. 9 #beyourself

Für Kinder und Jugendliche ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem eigenen Dasein der Welt alterstypisch. In unserer heutigen digitalisierten Gesellschaft findet das vor allem online in sozialen Netzwerken wie Instagram statt. Der ACT ON! Short Report Nr. 9 des JFF befasst sich mit diesem Thema und untersucht, was Heranwachsenden in rezeptiver Hinsicht auf der Plattform für ihre Identitätsarbeit geboten wird und welche Anregungen und Vorbilder sie für die Orientierung vorfinden.

Empfehlungen in Krisenzeiten

Desinformationen und Verschwörungserzählungen im Netz nehmen vor allem auf dem Nährboden von Krisen zu. Dadurch hat sich vor allem in den letzten Jahren die Anzahl an Desinformation im Netz drastisch erhöht. Die Studie der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) untersucht, inwiefern durch YouTubes Empfehlungsalgorithmen desinformative Inhalte auf der Plattform befördert und inwieweit verlässliche und vielfältige Informationsangebote dabei sichtbar werden.

Soziales Lernen in Online- und Blended-Learning-Angeboten

Soziales Lernen ist ein Beweggrund für pädagogische Fachkräfte, Weiterbildungen zu besuchen. Doch wo liegen die Potenziale und wo die Grenzen von Sozialem Lernen in digitalen bzw. hybriden Formaten? Diesen Fragen geht die vorliegende Expertise des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis nach. Damit richtet sie sich an Multiplikator:innen und Personen, die mediengestützte Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte gestalten.