Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Keine Kategorie</span>

Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos – Befragung 2023

Ein Drittel (35 %) der Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren hat schon einmal einen Porno gesehen. Außerdem haben 21 % der Jugendlichen schon mal selbst gesextet, also eine Text- oder Bild- bzw. Videonachricht mit sexuellem Inhalt versendet. Die Erfahrung von Kindern und Jugendlichen mit Sexting und Pornos ist also ein relevantes Thema, wie die Befragung von über 3.000 Jugendlichen zeigt.

Dein Podcast – Deine Meinung

Die Medienbox NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW und vermittelt Kindern und Jugendlichen eine Basis an Wissen, um die eigene Meinung bestmöglich in Bild und Ton veröffentlichen zu können – das „Einmaleins der Medienproduktion“, wie es auf der Website heißt. Passend zu den interaktiven Lernmodulen hat die Medienbox NRW das vorliegende Unterrichtskonzept für den Einsatz an Schulen entwickelt. Ziel der Unterrichtssequenz „Dein Podcast – Deine Meinung“ ist die Schärfung und das Hörbarmachen der eigenen Meinung von Kindern und Jugendlichen zu zentralen politischen bzw. gesellschaftlichen Themen. Durch die Erstellung eines kurzen Podcasts sollen die Schüler:innen lernen, ihre Meinung im Audioformat in die Öffentlichkeit zu bringen.

Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance

Die Sogwirkung der Digitalisierung wird immer größer und viele Menschen, insbesondere junge Menschen, haben Schwierigkeiten, sie zu kontrollieren. Die Gründe dafür sind vielfältig und von Person zu Person unterschiedlich. Beispielsweise spielt bei jungen Menschen häufig die Angst, etwas zu verpassen (Faer of missing out (FOMO)), eine wichtige Rolle. Umso wichtiger ist es, uns auf unser digitales Wohlbefinden zu konzentrieren und es zu verbessern. Denn wie viel Zeit verbringt man eigentlich online? Was verbirgt sich hinter dem Begriff Nudges? Und wann werden digitale Medien zu Stressfaktoren im Alltag?

Online sein mit Maß und Spaß

Auch wenn Medien nicht nur in Risikodiskursen vorkommen sollten, ist doch nicht zu übersehen, dass im Netz zahlreiche Herausforderungen stecken. Etliche Angebote in Social Media sowie Games sind so konzipiert, dass wir mehr Zeit damit verbringen als geplant oder als gut für uns wäre. Daher will die Broschüre „Online sein mit Maß und Spaß“ gezielt computer- und internetbezogenen Störungen vorbeugen, wie sie seit 2022 auch in der internationalen Klassifizierung von Krankheiten (ICD 11) erfasst sind.

TikTok-Pranks mit Kindern

Laut JIM-Studie 2023 verzeichnet die Plattform TikTok den größten Zuwachs an Nutzer:innen (S. 27)  und gehört neben WhatsApp, Instagram und YouTube zu den beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten und Inhalte der Plattform unterschiedlich und variieren zwischen LipSync, persönlichen Clips und Tanztrends sowie Comedy und Pranks. In Sachen Social Media erreichen vor allem Letztere neue Dimensionen. So finden sich immer häufiger Videos und Clips, in denen andere zur Belustigung der eigenen Community absichtlich in emotionale Ausnahmezustände gebracht werden – darunter auch sehr junge Kinder und Jugendliche.

Recherchiere richtig: Gib Fake News keine Chance

Die Medienbox NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW und vermittelt Kindern und Jugendlichen eine Basis an Wissen, um die eigene Meinung bestmöglich in Bild und Ton veröffentlichen zu können – das „Einmaleins der Medienproduktion“, wie es auf der Website heißt. Passend zu den interaktiven Lernmodulen hat die Medienbox NRW das vorliegenden Unterrichtskonzept für den Einsatz an Schulen entwickelt. Im Mittelpunkt der Unterrichtssequenz „Recherchiere richtig: Gib Fake News keine Chance“ steht die Stärkung von Kinder und Jugendlichen bei der Beurteilung von Information und Fake News.