Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Erzieher:innen</span>

Plattform Politische Medienkompetenz

Dass der politische Raum längst kein rein analoger Raum mehr ist, hat uns die Vergangenheit schon oftmals gezeigt. So kann bereits ein einzelner Post für eine landesweite oder gar weltweite Diskussion sorgen. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, für die das Aufwachsen mit digitalen Kommunikationsmöglichkeiten heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, …

Kinder im Netz. Lagebericht 2019

Dass Kinder und Jugendliche heute mit dem Internet und den digitalen Medien aufwachsen, ist nahezu eine Selbstverständlichkeit. Doch damit Kinder unbeschwert das Internet und Co. ausprobieren können, braucht es neben der Bildung verschiedener medialer Kompetenzen auch eine sichere Umgebung. Denn neben vielen Vorteilen gibt es auch zahlreiche Gefahren und Risiken, …

Filtermechanismen von Suchmaschinen

Wer sich heutzutage informieren möchte, hat es leicht. Denn Suchmaschinen im Internet wie Google oder Bing ermöglichen es uns, binnen weniger Sekunden Zugriff zu Tausenden Ergebnissen zu erhalten. Und gerade das macht sie so erfolgreich. So ist Google nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland die mit Abstand beliebteste Suchmaschine. …

Gemeinsam gegen Hass und Fake im Netz

Hass und Fake im Netz geht uns alle etwas an! Dabei handelt es sich längst nicht mehr um eine Seltenheit – im Gegenteil. In der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie stehen neben den verheerenden gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen auch immer wieder Verschwörungserzählungen und Fake News im Vordergrund. Verbreitet werden diese vor …

Vernetztes Spielzeug

Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor dem Kinderzimmer nicht halt. Vernetzte Spielzeuge, englisch Smart Toys, sind der neue Trend. Dabei handelt es sich um Spielzeug mit Sensoren oder einer künstlichen Intelligenz. Mithilfe von Kameras oder Bewegungssensoren können sie die Umgebung wahrnehmen und dementsprechend reagieren. So versteht man zum Beispiel Bücher …

WIR – Werte, Identitäten und Respekt im Netz Kritzelheft

Werte wie Freiheit, Privatsphäre, Respekt und Toleranz stehen im Fokus des hier vorliegenden „Kritzelhefts“. Dabei spielen Werte wie diese nicht nur im gesellschaftlichen Zusammenleben eine wichtige Rolle – sie sind auch auf den digitalen Raum übertragbar. Denn im Grunde genommen ist das Internet mit seinen Möglichkeiten auf seine Art und …