Schutz der Privatsphäre im Internet
Der Leitfaden „Schutz der Privatsphäre im Internet“ von Saferinternet.at soll Lehrerinnen und Lehrern einen Einstieg in die Thematik bieten und ihnen Anregungen für einen adäquaten Einsatz im Unterricht geben.
Der Leitfaden „Schutz der Privatsphäre im Internet“ von Saferinternet.at soll Lehrerinnen und Lehrern einen Einstieg in die Thematik bieten und ihnen Anregungen für einen adäquaten Einsatz im Unterricht geben.
Früher kamen Kettenbriefe mit der Post. Später als E-Mail-Version waren und sind sie genauso lästig und teilweise sogar gefährlich (Viren!). Immer häufiger werden sie auch über WhatsApp versendet. Durch die einfache Art des Teilens verbreiten sich die Kettenbriefe innerhalb des Netzwerks wie ein Lauffeuer. Generell tauchen sie immer in Wellen …
Die Bedienung digitaler Endgeräte wird immer einfacher und „kindgerechter“. Mit ihrer leichten Handhabung -Wischen, Drauftippen, Zoomen und Klicken- kommen sie der natürlichen kindlichen Art und Weise entgegen, mit Medien und anderen Gegenständen umzugehen zu können. Digitales Spielzeug hält immer mehr Einzug in Kinderzimmer – und damit eine Reihe neuer Risiken. …
Technische Medien aller Art sind aus dem Alltagsleben von Familien nicht mehr wegzudenken. Wie selbstverständlich scheinen Fernsehen, Video, Computer und Internet, Radio, CD-Player, das Mobiltelefon oder Spielekonsolen in unser Leben hineinzuspielen. Doch welcher Umgang mit welchen Medien ist sinnvoll? Bereits Grundschulkinder nutzen heute schon Medien aller Art. Kinder haben aber …
Gerade in sozialen Netzwerken ist zu beobachten, dass Hass, Diskriminierung und Hetze im Netz immer mehr zunehmen. Unter Hate Speech sind abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte zu verstehen, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten. Das Unterrichtsmaterial BOOKMARKS unterstützt bei der Sensibilisierung und Kompetenzbildung im Umgang mit Hate Speech. …
Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.