Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Kita</span>

Digitale Medien in Kindertageseinrichtungen

Mobile Medien sind in Kindertageseinrichtungen längst keine Seltenheit mehr. Dabei dienen diese insbesondere als Organisations- oder Kommunikationsmittel, als Lernspielzeug oder als Werkzeug für die pädagogische Arbeit. Die digitalen Alleskönner werden in den Konzeptionen solcher Einrichtungen auf unterschiedliche Art thematisiert. Auch wenn manche Einrichtungen digitale Medien in ihren Konzeptionen bislang nicht …

KABU – die Info App für Kinder

„Von und für Kinder!“ – so lautet das Motto der Anwendung „KABU“, welche seit Herbst 2017 erhältlich ist. Ziel der App ist es, aufbereitete Inhalte für Kinder im Grundschulalter angemessen, lehrreich und unterhaltsam aufzubereiten. Sie ist kostenlos und finanziert sich werbefrei. Das SIN – Studio im Netz hat die Anwendung …

Kreative Medienbildung in der Kita

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Mediennutzung von Kindern rasant entwickelt und „verjüngt“ hat. Diesen Befund bestätigen auch Studien wie die KIM-Studie (Kinderheit, Internet, Medien) und mini-KIM. Kleinkinder und Medien immer wieder. Unter anderem deshalb ist Medienbildung eine der wichtigsten Aufgaben in Kitas und Horten geworden. Bevor erfolgreiche Medienerziehung …

Wie sozial sind soziale Netzwerke?

Es gibt keine regelmäßigen Internetnetnutzer, der nicht in einem der zahlreichen sozialen Netzwerke angemeldet ist und einen persönlichen Account führt. Denn soziale Netzwerke (Social Media) haben einiges zu bieten. Die Vorteile liegen schnell auf der Hand wie etwa Stärkung der Kreativität, Beziehungen und der Identitätsbildung, um nur wenige zu nennen. …

Ohrenspitzer mini – Handlungsbeispiele zur Zuhörförderung

„Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören trennt von den Menschen“ (Immanuel Kant). Damit Zuhörförderung spielerisch gelingen kann, bringt das Ohrenspitzer-Projekt seit 2003 Kinder im Alter bis zu 14 Jahren mit interessanten Hörspielen, mit Hörspielgestaltung und der Bedeutung des aktiven Zuhörens in Berührung. Denn trotz multimedialer Angebote spielen Hörbücher …

Der Online-Zoo

Der kompetente Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien stellt Kinder oft vor Herausforderungen. Besonders in in jungen Jahren benötigen sie dabei Hilfestellung. Eine wertvolle Unterstützung dabei bietet das mittlerweile in elf Sprachen übersetzte Kinderbuch von ISPA namens „Der Online-Zoo“. In diesem steht die Zoodirektorin Elsa ihren Tieren bei deren ersten Schritten in …