Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Büchse der Demokratie – Bubble crasher

Menschen umgeben sich gerne mit Menschen, die ähnliche Ansichten haben, denn dann fühlen wir uns wohl und zugehörig. Wir leben also immer in „Bubbles“, die meisten von uns sogar in mehreren Blasen – in der Familie, der Schule, auf der Arbeit oder im Sportverein. Das ist kein neues Phänomen und …

Gemeinsam Medienkompetenz stärken

Damit Menschen allen Alters sicher im Netz und im Umgang mit digitalen Medien und Co. sein können, bedarf es gewisser Kompetenzen – Medienkompetenz genannt. Und diese spielt in unserer heutigen Gesellschaft eine immer wichtiger werdende Rolle. Denn neben technischem Know-how und der Vermittlung von Regeln und Werten geht es dabei …

Fake It To Make It

Das Onlinespiel „Fake It To Make It“ wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Landeszentrale vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Es klärt über den Umgang mit Falschmeldungen in den Medien auf, in dem es die Spielenden in die Rolle von Blogbetreibern versetzt.

Quiz: Rechtsfragen im Netz

„Was darf ich und ab wann? Was darf ich nicht und warum? Wo liegen meine rechtlichen Grenzen?“ Diese Fragen und weitere sind im Internet, auf Plattformen und Apps in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geklärt. Denn auch im Internet und auf Social-Media-Plattformen gibt es Regeln und Gesetze, die es zu beachten …

Willst du mit mir Fakten checken gehen?

Verschwörungserzählungen, Desinformation und Co. gehören auf beliebten Social-Media-Plattformen mittlerweile zu den gängigen Risiken. Beschleunigt wurde dieser Prozess nicht zuletzt auch durch die noch immer anhaltenden Corona-Pandemie. Dabei fällt es aufgrund neuster Technologien immer schwerer, Fakes von Fakten zu unterscheiden und diese gegebenenfalls richtig zu überprüfen. Kein Wunder, dass deshalb vor …

Das Verschwörungstheorien-Bingo

Das vorliegende Verschwörungstheorien-Bingo von klicksafe.de bietet Kindern und Jugendliche eine neue Anregung zur Auseinandersetzung mit dem immer wichtiger werdenden Thema. Dabei geht es darin vor allem um eine sprachliche Auseinandersetzung mit dem Thema. Es sensibilisiert für Aussagen und sprachliche Mittel, die regelmäßig bei der Verbreitung von Desinformation und Co. auftauchen. Zusätzlich zum Bingo selbst stehen in der interaktiven PDF-Datei zudem zahlreiche Tipps und Infos zur Verfügung.