Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Kategorie: <span>Schüler:innen</span>

Spielend lernen! Computerspiele in Schule und Unterricht

Dass Games – so die Sammelbezeichnung für Computerspiele, Konsolen-, Handy- und Onlinespiele etc. – nicht per se schlecht sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Im Gegenteil: die Frage ist durchaus, welcher didaktische Mehrwert sich in Lehr-/Lernsituationen erzielen lässt. Und dies ebenso in schulischen wie außerschulischen Zusammenhängen. Der Band fasst Ergebnisse aus …

SWR Fakefinder – Fake News erkennen lernen

„Fake News“ und „alternative Fakten“ sind seit einiger Zeit wesentliche Schlagworte in medienpädagogischen sowie medienethischen Debatten. Und selbst wenn das Lügen und Betrügen durch Verändern und Weglassen von Informationen in Texten und Bildern, durch Herstellung falscher Bezüge oder tendenziöse Darstellung so alt sein dürfte wie die Massenmedien selbst: Zweifelsfrei hat …

Smartphones souverän nutzen

Laut der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie spielen Smartphones eine große Rolle bei der Online-Nutzung nicht nur junger Internet-NutzerInnen. Denn über 30 Prozent der Deutschen nutzen den digitalen Tagesbegleiter für Kommunikation, Unterhaltung und Information. Insbesondere für junge Menschen ist das Smartphone mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. So verfügen laut der aktuellen JIM-Studie 97 Prozent der …

Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co.

Das Handy ist zu einem der wichtigsten Kommunikations-, Dokumentations- und Unterhaltungsmedien für Jugendliche geworden. Die vorliegende Unterrichtseinheit „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone und Co.“ der Initiative Medien in die Schule will  deshalb Jugendliche in einem kompetenten, kreativen und bewussten Umgang mit dem zentralen Informations- und Kommunikationsgerät ihrer …

BOOKMARKS.

Gerade in sozialen Netzwerken ist zu beobachten, dass Hass, Diskriminierung und Hetze im Netz immer mehr zunehmen. Unter Hate Speech sind abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte zu verstehen, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten. Das Unterrichtsmaterial BOOKMARKS unterstützt bei der Sensibilisierung und Kompetenzbildung im Umgang mit Hate Speech. …

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.