Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Aktive Medienarbeit</span>

Medienpraxis mit Geflüchteten

Durch die aktuellen politischen Veränderungen wurde ein erhöhter Bedarf nach einer medienpädagogischen Arbeit mit geflüchteten Menschen festgestellt. Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) nahm im Dezember 2015 diese Situation zum Anlass, eine Mitgliederbefragung zum Thema „Medienpädagogische Projekte für und mit Geflüchteten“ durchzuführen. Viele Mitglieder und Organisationen zeigten ein …

SWR Fakefinder for school

Fake News sind im Internet überall präsent. Ob politisch motivierte Desinformation, schlechter Scherz oder Satire – Fakes werden allzu schnell geliked und geteilt. Jugendliche müssen daher Strategien erlernen, wie sie Informationen und ihre Quellen bewerten und den Wahrheitsgehalt einer Internet-Meldung checken können. Der SWR Fakefinder, den wir hier bereits vorgestellt …

Taschenfunk – Das Handy als Unterrichtswerkzeug

Nach wie vor debattieren LehrerInnen, Eltern und Fachleute, ob mobile Geräte im Besitz von Schülerinnen und Schülern in der Schule überhaupt genutzt werden dürfen. Tatsache ist, dass weiterhin nur eine Minderheit die Geräte überhaupt in der Schule nutzen darf; von einer gezielten Benutzung im Unterricht ganz zu schweigen (vgl. JIM-Studie …

Wahr oder falsch – Informationskompetenz in der digitalen Welt

Die Digitalisierung hat unsere Möglichkeiten der Informationsbeschaffung um ein Vielfaches erweitert. Über Suchmaschinen, wie Google oder Bing, steht uns eine schier unendliche Fülle an Quellen zu jedem erdenklichen Thema zur Verfügung. Über unsere Smartphones können wir zudem dieses Wissen fast überall abrufen. Jedoch sollte man im Internet nicht zwangsläufig allen …

Der Online-Zoo

Der kompetente Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien stellt Kinder oft vor Herausforderungen. Besonders in in jungen Jahren benötigen sie dabei Hilfestellung. Eine wertvolle Unterstützung dabei bietet das mittlerweile in elf Sprachen übersetzte Kinderbuch von ISPA namens „Der Online-Zoo“. In diesem steht die Zoodirektorin Elsa ihren Tieren bei deren ersten Schritten in …

Clever mit Apps – Medienkompetenz an Grundschulen

Wie können Kinder bei einem verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und digitalen Medien unterstützt werden? Und: wie kann das in einem schulischen Kontext passieren? Diesen Fragen geht das interaktive Plakat „Sicherer Umgang mit Apps“ auf den Grund. Denn die Veröffentlichung von jugendschutz.net samt Begleitmaterial richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich der Grundschulen. Anhand des Plakates lernen Kinder im Schulunterricht spielerisch, worauf sie beim Umgang mit Apps aufpassen müssen und wie sie sich bei der Nutzung richtig verhalten. Darüber hinaus erhalten Lehrkräfte Tipps zu sicheren Kinderangeboten im Netz.