Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Aktive Medienarbeit</span>

Lehrerhandbuch: Mit der Klasse sicher ins Netz!

Die Materialien von Internet-ABC dienen der Vermittlung von Internetkompetenz im Umgang mit digitalen Medien. Das im Jahr 2021 überarbeitete Lehrerhandbuch „Mit der Klasse sicher ins Netz“ gibt ergänzend zu den vier Arbeitsheften aus der gleichnamigen Reihe (s.u.), einen Überblick über das gesamte Angebot der Plattform Internet-ABC. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Lernplattform www.internet-abc.de und der zielgerichtete Einsatz der Lernmodule und Arbeitsblätter online und offline im Unterricht mithilfe der Arbeitshefte im Unterricht. 

Alles geklärt? Medienproduktion und Recht

Die Arbeit in medienpädagogischen Projekten geschieht ebenso wie die Erstellung von Bürgermedien in Offenen Kanälen und Offenen Radios nicht im „luftleeren Raum“, sondern auch unter konkreten rechtlichen Rahmenbedingungen, die häufig etwas irreführend unter Medienrecht rubriziert werden. Insofern die Landesmedienanstalten meistens auch die Förderung von Medienkompetenz und Offenen Kanälen zu ihren Aufgaben …

Anregung statt Aufregung – Neue Wege zur Förderung von Medienkompetenz in Familien.

Technische Medien aller Art sind aus dem Alltagsleben von Familien nicht mehr wegzudenken. Wie selbstverständlich scheinen Fernsehen, Video, Computer und Internet, Radio, CD-Player, das Mobiltelefon oder Spielekonsolen in unser Leben hineinzuspielen. Doch welcher Umgang mit welchen Medien ist sinnvoll? Bereits Grundschulkinder nutzen heute schon Medien aller Art. Kinder haben aber …

Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone & Co.

Das Handy ist zu einem der wichtigsten Kommunikations-, Dokumentations- und Unterhaltungsmedien für Jugendliche geworden. Die vorliegende Unterrichtseinheit „Jugend und Handy – Ständig vernetzt mit Smartphone und Co.“ der Initiative Medien in die Schule will  deshalb Jugendliche in einem kompetenten, kreativen und bewussten Umgang mit dem zentralen Informations- und Kommunikationsgerät ihrer …

BOOKMARKS.

Gerade in sozialen Netzwerken ist zu beobachten, dass Hass, Diskriminierung und Hetze im Netz immer mehr zunehmen. Unter Hate Speech sind abwertende, menschenverachtende und volksverhetzende Sprache und Inhalte zu verstehen, die die Grenzen der Meinungsfreiheit überschreiten. Das Unterrichtsmaterial BOOKMARKS unterstützt bei der Sensibilisierung und Kompetenzbildung im Umgang mit Hate Speech. …

Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen

Im Handbuch „Making-Aktiviäten mit Kindern und Jugendlichen“ werden 33 Projekte rund um das kreative digitale Gestalten mit Kindern und Jugendlichen vorgestellt.