Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Apps & Programme</span>

Plakat und App: Filmsprache

Der Verein Neue Wege des Lernens e.V. will vor allem die schulische Filmkultur und Filmbildung mit digitalen Werkzeugen fördern. Ganz in diesem Sinne soll die vorliegende App „Filmsprache“ einen Beitrag zur Verbesserung der Auseinandersetzung mit Filmen im Unterricht leisten. Die Inhalte der App gibt es auch als interaktives Plakat.

Instagram Leitfaden

Der Ratgeber von Instagram in Zusammenarbeit mit klicksafe.de, saferinternet.at und dem Projekt Stop Hate Speech soll Eltern junger Instagram-Nutzer:innen den Umgang mit der Plattform erleichtern. Dabei stehen vor allem die technischen Schutzmechanismen der Plattform im Vordergrund. So zeigt der Ratgeber auf, wie Eltern zum Beispiel Konten und Kommentare einschränken und verwalten oder Push-Benachrichtigungen ausschalten können.

Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerken

Deutschlands Nachbarland Österreich ist nicht zuletzt aufgrund gemeinsamer Geschichte und gleicher Sprache auch kulturell eng mit Deutschland verbunden. Deshalb können auch Studien aus Österreich auf die deutsche Gesellschaft übertragen werden. Dies gilt zum Beispiel für die neue Studie von Saferinternet.at, bei der Fragen über die Selbstdarstellung von Jugendlichen in Sozialen Netzwerken im Fokus stehen. Welche sozialen Netzwerke stehen bei jungen Nutzer:innen gerade hoch im Kurs? Und welche Netzwerke nutzen junge Frauen und Männer am liebsten?

Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz

Beim Aufwachsen mit Medien müssen Kinder auch lernen, mit Herausforderungen im digitalen Raum umzugehen. Eine spielerische Herangehensweise erhöht dabei sicherlich die Akzeptanz eines Bildungsangebots. Für Kinder von acht bis zehn Jahren hat das Bayerische Staatsministeriums für Digitales aus diesem Grund ein Lernspiel namens „Wo ist Goldi?“ als App für Android …

Online einkaufen und bezahlen. Sicher shoppen

Es gibt nahezu nichts, was im Internet nicht bekommen ist. Denn ob Kleidung, Schmuck, Elektrogeräte oder auch Lebensmittel – für alles gibt es den passenden Onlineshop. Doch neben vielen Vorteilen birgt online zu einkaufen auch potenzielle Risiken. Neben gefälschten Shops zählen dazu auch unsichere Zahlungsmethoden und damit einhergehend Betrug. Um Betrug im Internet vorzubeugen und Verbraucher:innen zu schützen, hat Deutschland sicher im Netz den vorliegenden Ratgeber erstellt.

Methodenkarten für die inklusive Medienarbeit

Die Themen Inklusion und Behinderung gehören natürlich auch in den Bereich der Medienpädagogik. Doch die Anzahl der Publikationen ist in diesem Bereich noch überschaubar. Im Rahmen des Projekts Medienkompetenzzentrum Mitte hat die Stiftung Barrierefrei kommunizieren! Projektvorschläge für pädagogische Fachkräfte entwickelt und in Form von Methodenkarten veröffentlicht. Drei Projektideen gehen der …