Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Datenschutz</span>

Familien-Checkliste: So sind eure Daten besser geschützt

Datenschutz und Datensicherheit sind große Themenpunkte, wenn es um digitale Medien und das Internet geht. Immer wieder stehen Anbieter verschiedener Netzwerke und Messenger in der Kritik, weil sie (zu viele) Daten ihrer NutzerInnen erheben. Gleichzeitig wird auch immer wieder von Sicherheitslücken und gestohlenen Daten berichtet. Um die eigenen Daten besser …

Gutes Aufwachsen mit Medien: Kinderrechte im Netz

Kinderrechte sind ein wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Weil Kinder besonderen Schutz und Förderung brauchen, gelten für sie eigene Rechte. Deshalb mündeten die Anstrengungen der vergangenen Jahrzehnte in einer Art weltweiter Gesetzgebung: die UN-Konvention über die Rechte des Kindes, abgekürzt: UN-Kinderrechtskonvention. Schließlich sind Kinderrechte aber auch im digitalen Raum wichtig. Denn …

Privatsphäre-Leitfäden für Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste, Videoplattformen und auch Suchmaschinen stehen immer wieder aufgrund ihrer Lücken im Datenschutz sowie der Erhebung von Daten ihrer NutzerInnen in der Diskussion und in der Kritik. Immer wieder müssen Gesetze im fortlaufenden Prozess der Digitalisierung angepasst oder gar neue erlassen werden. Was jedoch oft übersehen wird: Jede …

Dossier: Big Data für die Kinder- und Jugendbildung

Jeder Mensch erzeugt durch sein Handeln jeder Art Datenströme und in der heutigen Zeit mehr denn je. Sei es in sozialen Netzwerken, im Internet, auf der Arbeit oder auch beim spazieren gehen. Diese, immer rasanter wachsenden, großen Datenmengen nennt man fachsprachlich Big Data. Die gesammelten Massen an Daten sind dabei …

Kinder-Medien-Studie 2019

Digitale Medien bieten uns viele Möglichkeiten und Angebote und sind für viele zum unverzichtbaren Alltagshelfer geworden. Für vorrangig jüngere Menschen haben sie einen hohen Unterhaltungswert. Die Altersgrenze ist dabei niedrig gesetzt. Bereits Kinder im Grundschulalter besitzen oftmals schon ein eigenes Smartphone. Sie nutzen die mobilen Endgeräte, Social- Media-Plattformen und Games, …

AGB?! Durchblicken bei Nutzungsbedingungen

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bilden die Grundlage für das Handeln und Nutzen verschiedener Dienste, sowohl im Alltag als auch im Internet. In ihnen sind Nutzungsregeln festgelegt sowie Datenschutznestimmungen geregelt. Stimmt man diesen vor der Nutzung zu, entsteht ein vertragliches Verhältnis. Dabei sind die meisten AGBs sehr lang und in juristischer …