Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Datenschutz</span>

Du Opfer! Computerspiele und Kontaktrisiken

Computerspiele sind bei vielen Jugendlichen beliebt. Oft wird dabei auch online, vernetzt mit anderen gespielt. Dabei nutzen SpielerInnen Nicknames. Das bedeutet: Es ist oft nicht bekannt, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt, wie alt die Person ist oder welches Geschlecht sie hat. Dies kann oft ein Vorteil sein, um nicht …

Jugendliche sicher in Social Media?

Es ist bekannt, dass Social Media aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken sind. Neben den vielen positiven Aspekten von sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Kreativität ausleben zu können, gibt es auch Nachteile. Problematiken sind Hass, Mobbing, sexuelle Gewalt und noch weitere gefährliche Inhalte. Dem …

Kinder-Medien-Studie 2018

Kein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch: Kinder in Deutschland wachsen in eine Welt von analogen und digitalen Medien- und Freizeitaktivitäten hinein. Dabei gelingt es ihnen, ein Gleichgewicht zwischen der digitalen Welt und der realen Welt zu schaffen. Dies ist eine der zentralen Erkenntnisse der Kinder-Medien-Studie 2018 von Blue Ocean Entertainment AG, …

Kinder. Bilder. Rechte.

Erwachsene wissen oft selbst nicht, wie sicher sie mit digitalen Medien unterwegs sind. Gleichzeitig kommen Kinder immer früher mit ebendiesen in Kontakt. Zwar sind Eltern oft sehr bemüht, ihren Kindern einen möglichst sicheren Zugang zu digitalen Medienangeboten zu ermöglichen, jedoch reicht das nicht immer aus. So fühlen Eltern sich oftmals …

„Alexa, was hältst du von Jugendschutz?“

Ob Alexa, Siri oder Cortana – Musik abzuspielen, über das Wetter zu informieren oder gar einkaufen ist für Sprachassistenten eine leichte Übung. Viele Menschen nutzen die Alltagshelfer in mobilen Geräten oder in Lautsprechern. Darunter sind auch immer mehr Familien mit jüngeren Kindern. Aus diesem Grund hat jugendschutz.net untersucht, wie es …

Internet-Betrug: Infos und Tipps

Internet-Betrug ist längst keine Seltenheit mehr, wenn man heutzutage im Netz unterwegs ist. Der fatale Klick auf einen vielversprechenden Werbebanner oder Link ist schnell geschehen. Das Internet bietet zwar viele Möglichkeiten und bereichert unseren Alltag durch Unterhaltung und als riesige Informationsquelle. Dennoch beinhaltet es auch Gefahrenquellen wie Betrugsmaschen oder Kostenfallen, …