Kleiner Ratgeber zum Umgang mit Rechtsextremen Sprüchen
So Nicht! Der kleine Ratgeber, verrät Techniken und Tricks um erfolgreich und gezielt rechtsextremistische Sprüche im Alltag abzuwehren.
So Nicht! Der kleine Ratgeber, verrät Techniken und Tricks um erfolgreich und gezielt rechtsextremistische Sprüche im Alltag abzuwehren.
Wem sind heutzutage die Begriffe „Islamismus“, „Islamischer Staat (IS)“ oder „Al-Quida“ kein Begriff? Das Internet ist die wichtigste Werbeplattform von extremistischen Gruppierungen. Täglich werden wir mit der politischen, ideologischen oder gar terroristischen Inhalten im Netz konfrontiert. Sei es durch die Tageszeitung, die Nachrichtensender oder Social Media. Vor allem durch das …
Digitale Gewalt, auch als Phänomene wie „Cyber Hate“ oder „Hate Speech“ bekannt, nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen immer mehr zu. Herabwürdigende Kommentare, gewaltverherrlichende Videos oder zielgerichtete Hassbotschaften sind längst keine Seltenheit. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die verschiedenen Formen von Cyber Hate zu kennen und …
Das Projekt “Jugend im Web 2.0: Kompetent gegen Rechts” der AKSB aus dem Jahr 2012 lotete mit der Zielgruppe von Jugendlichen in Schülervertretungen und Jugendverbänden die Möglichkeiten von Web 2.0-basierten und gegen Rechtsextremismus gerichteten Strategien aus. Auch wenn das Projekt knapp 6 Jahre zurückliegt, sind die Ergebnisse heute immer noch …
Soziale Medien nehmen im Alltag von Jugendlichen eine wichtige Stellung ein. Sie dienen nicht nur der reinen Kommunikation mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten, sondern auch der Recherche und Verbreitung von Neuigkeiten und Meinungen. Besonders für die jungen Nutzer sind sie eine der Hauptinformationsplattformen. Mit der fortschreitenden Politisierung des Netzes kommen sie …
Ursache für asylfeindliche Ausschreitungen, wie es sie in den vergangenen Jahren und Monaten leider zu häufig gegeben hat, sind unter anderem offene Hetze und Hassreden in sozialen Netzwerken. Doch wer sind diese Leute, die online so viel Hass verbreiten? Für Rechtsextreme, RechtspopulistInnen und AsylkritikerInnen und Islamfeinde ist es durch das …