Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gaming</span>

Plattform Politische Medienkompetenz

Dass der politische Raum längst kein rein analoger Raum mehr ist, hat uns die Vergangenheit schon oftmals gezeigt. So kann bereits ein einzelner Post für eine landesweite oder gar weltweite Diskussion sorgen. Vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene, für die das Aufwachsen mit digitalen Kommunikationsmöglichkeiten heutzutage eine Selbstverständlichkeit ist, …

Digitale Spiele – pädagogisch beurteilt (Band 29)

Computer-, Konsolen- und Onlinespiele sind aus dem Leben junger Menschen nicht mehr wegzudenken und sorgen außerdem auch für reichlich Gesprächsstoff. Die Anzahl der Angebote ist groß. Der Zeitabstand zwischen der Herausgabe neuer Spiele oder neueren Versionen wird gleichzeitig immer kürzer. Dabei stellt nicht nur die Vielzahl der Angebote und deren …

Dein Vertrag mit Fortnite Battle Royale

Fortnite Battle Royale ist eines der bekanntesten Computerspiele weltweit. Sinn und Zweck des Spiels ist die Beschaffung von Waffen und Ressourcen, nach dem Abwurf mit etwa 100 anderen Mitspielern über einer Insel. GewinnerIn ist der/die SpielerIn, welche andere eliminieren kann. Laut Epic Games (Entwickler von Fortnite Battle Royale) gab es …

Fortnite – Battle Royal

Das Computerspiel Fortnite umfasst aktuell zwei Spielvarianten. In der kostenpflichtigen Variante muss mit anderen ein Fort (= Festung) aufgebaut werden, um die letzten menschlichen Überlebenden vor Zombies zu schützen. Weitaus populärer ist jedoch die zweite kostenlose Variante, genannt „Fortnite Battle Royale“. Zu Beginn des Spiels wird man mit bis zu …

Elternratgeber Computerspiele

Computerspiele sind beliebt, denn sie bringen Spaß und Unterhaltung. Doch in Familien sorgt das Thema oft für Zündstoff. Denn problematische Aspekte, die mit Computerspielen verbunden sind, sind ebenfalls Teil der Realität. Damit Kinder lernen, verantwortungsvoll mit Medien umzugehen, ist Medienerziehung eine wichtige Aufgabe von Eltern. Doch im Erziehungsalltag stellen sich …

Bildung neu gestalten mit Games

Spielen gehört zur menschlichen Natur – früher wie heute. Spielen macht Spaß, und als Kulturtechnik dient es auch zur Entwicklung unserer Fähigkeiten. Dennoch ist Lernen beim Spielen meist ein Nebeneffekt, da es in der Regel unbewusst, freiwillig und intrinsisch motiviert vor sich geht, wenn es spannende Aufgaben zu bewältigen gilt …