Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Gewalt</span>

Digitale Gewalt

Digitale Gewalt ist etwas, dass laut der JIM-Studie (2018, S. 62-64) viele Jugendliche schon in irgendeiner Form erlebt haben. Sie kann sich in Form von Cybermobbing und Cyberstalking äußern. Dabei werden die Betroffenen meistens gezielt bloßgestellt, beleidigt, isoliert oder auch erpresst und bedroht. Doch viele der betroffenen Jugendlichen sprechen meist …

jugend.support. Hilfe bei Stress im Netz

Auch im Internet lassen sich Stress und Probleme nicht vermeiden. Eine Anlaufstelle für Jugendliche zu diesem Thema will daher die Website jugend.support sein. Sie versteht sich als Rat- und Hilfeangebot und richtet sich an Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren. Die EU-Initiative klicksafe hat die Seite mit Unterstützung des Bundesfamilienministeriums …

Flyer: Was tun bei Cyber-Mobbing?

Bei Beleidigungen oder Belästigungen in Sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram oder über das Smartphone, zum Beispiel per WhatsApp, SMS oder Telefon, spricht man von Cyber-Mobbing. Jede und jeder kann Opfer einer Cyber-Mobbing-Attacke werden. So wurden in der JIM-Studie 2018 zwölf- bis 19-Jährige befragt, ob im Bekanntenkreis schon einmal jemand …

Flyer: Fortnite

Das Online-Spiel „Fortnite Battle Royale“ ist bei vielen Kindern und Jugendlichen beliebt. Im Survival-Shooter geht es darum, alle MitspielerInnen zu töten, um selbst am Leben zu bleiben. In Familien bietet dieses Spiel jedoch durchaus einiges an Diskussionsstoff. Um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, hat die EU-Initiative Klicksafe …

Jugendliche sicher in Social Media?

Es ist bekannt, dass Social Media aus dem Alltag von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht mehr wegzudenken sind. Neben den vielen positiven Aspekten von sozialen Netzwerken, wie zum Beispiel Kreativität ausleben zu können, gibt es auch Nachteile. Problematiken sind Hass, Mobbing, sexuelle Gewalt und noch weitere gefährliche Inhalte. Dem …

Report Antisemitismus online

Antisemitismus ist im Netz sehr präsent. Entsprechende Botschaften lassen sich frei im Netz finden und reichen von subtiler Propaganda bis hin zu offenen Gewaltaufrufen. Das hat jugendschutz.net im Rahmen einer Untersuchung herausgefunden. Unter anderem wurde festgestellt, dass auch auf jugendaffinen Plattformen entsprechende Botschaften zu finden sind. Damit ist Antisemitismus explizit …