Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Kindheit und Medien</span>

Kinder als YouTube-Stars

YouTube gehört zu einer der beliebtesten Anwendungen für Kinder und Jugendliche. Dabei steigt die Zahl derer, die nicht nur Inhalte konsumieren, sondern sich auch selbst präsentieren. Oft sind sie Teil einer „YouTube-Familie“, in der auch die Eltern mitwirken. Ab einer gewissen Reichweite spielen Kinder auch als InfluencerInnen eine Rolle. Aus …

Hilfe, mein Kind will ein Smartphone – Leitfaden für Eltern

Sie sind aus dem Alltag längst nicht mehr wegzudenken; die Generation Millenium ist damit aufgewachsen: Das Smartphone bietet eine nie dagewesene komprimierte Vielfalt von Kommunikations-, Informations-, Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Nicht zuletzt stellen Smartphones für Kinder wie Jugendliche einen wichtigen Schritt in Richtung Unabhängigkeit dar. Doch wann ist das intelligente Telefon …

Technischer Kinderschutz im Internet

Die Debatte um den technischen Kinderschutz im Internet nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Die Haushalte, in denen Kinder heute aufwachsen, sind mit einem breiten Repertoire an Mediengeräten ausgestattet. So kommen immer jüngere Kinder in Kontakt mit digiitalen Medien (s. etwa KIM-Studie 2016). Viele Eltern haben Sorge davor, dass …

Gutes Aufwachsen mit Medien: Smart Home. Clever vernetzt

Die Digitalisierung macht vor unseren Haushalten nicht halt. So ist in vielen Wohnungen mit Smartphone, Smart-TV und smarten Spielzeug der Grundstein für ein Smart Home bereits gelegt. Auch Kinder kommen schon früh mit internetfähigen Sprachassistenten und weiteren vernetzten Gegenständen in Kontakt. Doch wie können Kinder – umgeben von vernetzten Geräten …

Salafismus Online

Der Salafismus in Deutschland ist, laut Einschätzung des Bundesamtes für Verfassungsschutz, die gegenwärtig dynamischste islamistische Bewegung in Deutschland. Denn salafistische Inhalte verbreiten sich über das Internet rasend schnell. Vor allem über soziale Medien erreichen sie eine Vielzahl LeserInnen. Insbesondere Plattformen mit großen Anteilen jugendlicher NutzerInnen wie Facebook, YouTube oder Instagram …

Wie surfen unsere Kinder sicher mobil?

Heutzutage ist beinahe jede und jeder Heranwachsende täglich mobil im Internet. Die Zahlen der aktuellen JIM-Studie 2018 zeigen, dass 97 Prozent der Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren ein Smartphone besitzen. Und wenn es um den Internetzugang selbst geht, so steht das Smartphone auf Platz eins. Mobile Medien spielen also …