Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

„Wenn er nicht in die Kamera schaut … ist es eine Lüge“ ACT ON! Short Report Nr. 6

Dass der Einfluss von Internetpersönlichkeiten enorm groß sein kann, ist längst bekannt. Fragt man Kinder und Jugendliche, was sie später einmal werden möchten, taucht mittlerweile der Beruf Influencer recht häufig dabei auf. Auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok und Co. nutzen InfluencerInnen die Möglichkeit, ihr Leben zu teilen, Produkte zu …

Alles smart?! Sprachsteuerung und Vernetzung überall

Die Technologie rund um mobile Geräte und das Internet hat sich in den letzten Jahren rapide weiterentwickelt. Jedes Jahr stellen die verschiedenen Konzerne neue Geräte mit Verbesserungen oder gar neuer Technik vor. Dies gilt auch für Sprachassistenten wie Siri oder Alexa. So wurde Siri bereits seit 2011 in den Geräten …

Handys, Smartphones, Apps – 10 Fragen, 10 Antworten

Smartphones gehören für die meisten Menschen so fest zum alltäglichen Leben wie der Geldbeutel oder der Schlüsselbund. Kaum jemand geht mehr ohne den mobilen Alleskönner aus dem Haus. Denn mittlerweile sind zahlreiche hilfreiche Features und Informationen darin vereint. Durch das vielfältige Angebot an Apps ist schnell alles organisiert, Kontakte werden …

10 Gebote der Digitalen Ethik

Begegnen wir uns in der echten Welt von Angesicht zu Angesicht, legen wir Wert auf gewisse Verhaltensregeln. Ein respektvoller und höflicher Umgang ist dabei selbstverständlich, und diese Regeln hören beim Betreten des digitalen Raums nicht auf. Denn auch im Web gilt es, die Würde des Menschen zu respektieren und zu …

Medienrechte für Kinder

Kinderrechte sind wie alle Rechte Errungenschaften, welche sich über Jahrzehnte hinweg entwickelt und etabliert haben. Fasst man die zehn Grundrechte der Kinderrechtskonvention aus dem Jahr 1989 zusammen, haben alle Kinder das Recht, in einer sicheren Umgebung ohne Diskriminierung, mit Zugang zu sauberem Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung zu leben sowie …

Medienratgeber für Familien – Gesunde und maßvolle Mediennutzung kann man lernen

Bei der Erziehung von Kindern ist neben den Erwerb der bereits bekannten Kompetenzen nun auch die Entwicklung von medialen Kompetenzen getreten. Dies kann vor allem für junge Eltern eine Herausforderung darstellen. Denn wie erziehe ich mein Kind so, dass es sich später einmal verantwortlich und sicher im digitalen Raum bewegen …