Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Medienbildung</span>

SWR Fakefinder for school

Fake News sind im Internet überall präsent. Ob politisch motivierte Desinformation, schlechter Scherz oder Satire – Fakes werden allzu schnell geliked und geteilt. Jugendliche müssen daher Strategien erlernen, wie sie Informationen und ihre Quellen bewerten und den Wahrheitsgehalt einer Internet-Meldung checken können. Der SWR Fakefinder, den wir hier bereits vorgestellt …

Die Welt der Apps

Apps für das Smartphone oder das Tablet sind praktische Alltagsbegleiter oder dienen der Unterhaltung. Egal ob Nachrichtendienst, Social Media, Spiele oder Lexika: Die Bandbreite an Funktionen ist unübertroffen. Doch wie kann ich bei dieser Bandbreite den Überblick behalten? Worauf muss ich beim Download achten? Welche Apps sind sicher und welche …

Themenblätter im Unterricht

In der Reihe „Themenblätter im Unterricht“ sind zwei neue Hefte erschienen, die sich mit medienpädagogisch relevanten Themen beschäftigen: Nr. 119: Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich Nr. 118: Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz Das Konzept der Themenblätter ist so einfach wie praktisch. Das Format erinnert an einen seitlich …

Urheber- und Bildrechte – nicht alles, was geht, ist auch erlaubt

„Urheber- und Bildrechte – nicht alles, was geht, ist auch erlaubt.“ – Wie der Titel der Broschüre schon verrät, geht es im vierten Teil der Veröffentlichungsreihe „Medien sicher nutzen“ der Verbraucherzentrale RLP um Rechte am Bild. Eng verknüpft mit dem „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ ist das „Recht am eigenen Bild“. …

Paddington – Deutsch lernen mit Filmen

VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um den Film „PADDINGTON “ aus dem Jahr 2014. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der …

TSCHICK – DEUTSCH LERNEN MIT FILMEN

VISION KINO hat zu fünf Kinder- und Jugendfilmen Materialien, die sich besonders für den Unterricht in Klassen mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen eignen, veröffentlicht. Im hier vorgestellten Material geht es um die Literaturverfilmung „TSCHICK“ aus dem Jahr 2016. Hierfür hat VISION KINO in einem von der Beauftragten der Bundesregierung …