Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

Sprachassistenten: Ich höre was, was du nicht hörst

Sprachassistenten erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um künstliche intelligente Systeme, die als persönliche Assistenten Nutzer:innen Unterstützung im Alltag bieten können. Neben bereits vorinstallierten Programmen auf Smartphones sind diese auch in Kombination mit Lautsprechern erhältlich – sogenannte Smart Speaker. Die drei gängigsten Sprachassistenten in Deutschland sowie …

Gerüchteküche oder Informationsquelle?

Mit einem Klick an nahezu jede Information zu gelangen, ist fast schon selbstverständlich. Gängige Suchmaschinen wie Google oder Bing zeigen innerhalb von Sekunden meist mehrere Millionen Informationsquellen pro Suchbegriff an. Dabei ist es keine Seltenheit, dass sich darunter auch Desinformationen oder Verschwörungserzählungen finden lassen. Besonders Kinder und Jugendliche tun sich …

Starthilfe – digital dabei

Die allerersten Schritte mit dem eigenen Smartphone oder Tablet wagen? Für viele Menschen, die vorher noch nie ein solches Gerät in der Hand hatten, kann der Einstieg aufregend sein. Manche sind auch verunsichert und haben Angst, etwas falsch zu machen. Andere haben das Bedürfnis, bei den ersten Schritten Begleitung zu …

Was macht mein Kind eigentlich bei Tiktok?

Laut JIM-Studie 2021 verzeichnet die Plattform TikTok den größten Zuwachs an Nutzer:innen (S. 38)  und gehört neben WhatsApp, Instagram und YouTube zu den beliebtesten Apps bei Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt den aktuellen Trend. Denn auch auf anderen Plattformen wie Instagram (Reels) oder YouTube (Shorts) ist es aufgrund neuer Funktionen …

Die Online-Zoo Video-Reihe

Kinder wachsen ganz selbstverständlich mit digitalen Medien und dem Internet auf und gehen oft ganz intuitiv und ohne Berührungsängste damit um. Um selbstbestimmt und risikofrei online unterwegs zu sein, bedarf es jedoch der richtigen Unterstützung durch Elternhaus und Betreuungs- und Bildungseinrichtungen. Denn nur so kann das Risiko von Negativ-Erfahrungen minimiert …

Escape Fake – Game App

Fake News, Deep Fake, Phishing oder Manipulation – bekannte Themen, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht. Um nicht jeder Schlagzeile direkt Vertrauen zu schenken, benötigt es einen geschulten Blick. Das interaktive Augmented-Reality-Spiel von Polycular namens „Escape Fake“ will daher diesen Blick schärfen. Es nähert sich den genannten Themen mit einem spielerischen Zugang, denn es erinnert vom Aufbau her an einen Escape Room.