Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
 
Schlagwort: <span>Mediennutzung</span>

ReSeT – der Selbsttest zur Smartphone-Nutzung

Wie verwende ich mein Smartphone im Alltag? Und wie wichtig ist es für mich ganz persönlich? Solche und weitere Denkanstöße will die Broschüre „ReSeT – der Selbsttest zur Smartphone-Nutzung“ der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen geben. Ein Selbsttest soll dabei zu einer verstärkten Reflexion der eigenen Smartphone-Nutzung anregen. Dafür werden zwölf …

Game-Based-Learning in der Familie

Spiele, egal ob digital oder analog, gehören zum kindlichen Alltag dazu. Doch auch später noch faszinieren und unterhalten sie uns. Neben dem Spaß bringen Spiele jedoch auch noch weitere gewinnbringende Aspekte mit sich. So werden durch sie unsere kommunikative Kompetenz sowie kognitive, motorische und kreative Fähigkeiten gefordert und gefördert. Sie …

Kreative Medienbildung in der Kita

Es ist kein Geheimnis, dass sich die Mediennutzung von Kindern rasant entwickelt und „verjüngt“ hat. Diesen Befund bestätigen auch Studien wie die KIM-Studie (Kinderheit, Internet, Medien) und mini-KIM. Kleinkinder und Medien immer wieder. Unter anderem deshalb ist Medienbildung eine der wichtigsten Aufgaben in Kitas und Horten geworden. Bevor erfolgreiche Medienerziehung …

Musical.ly = Tik Tok

Anfang August 2018 sorgte die App Musical.ly erneut für Schlagzeilen – diesmal, weil sie mit ihrem chinesichen Pendant Tik Tok zusammengelegt wurde. Wer ein Update durchführt oder die App laden möchte, erhält jetzt „Tik Tok inklusive Musical.ly“. Bei Musical.ly bzw. Tik Tok dreht sich alles um Musikvideos. NutzerInnen, Muser (engl. …

Islamischer Staat rekrutiert Kinder über Apps

Wir leben in einer digitalen Welt, an der Kinder schon im frühen Kindesalter teilhaben. Nicht selten kommt es vor, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein Smartphone geschenkt bekommen und problemlos kostenfreie Apps oder Spiele herunterladen können. Dies macht sich auch der IS (Islamischer Staat) zunutze, indem er ansprechende Apps …

Themenheft Computerspiele

Computer- und Online-Spiele gehören längst zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Kein Wunder, dass versucht wird, über diesen Zugang auch Wissen zu vermitteln. Schon seit vielen Jahren existieren speziell auf die einzelnen Klassenstufen angepasste Lernprogramme, die sich spielerisch an die verschiedenen Lernfelder heranwagen. In der Schule sind diese …